Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Gemeinwesen: Hessen auf Platz 1 bei Stiftungsgründungen

Gemeinwesen

Hessen auf Platz 1 bei Stiftungsgründungen

    • |
    • |
    • |
    Bei neu-gegründeten Stiftungen ist Hessen 2024 Spitzenreiter. (Symbolbild)
    Bei neu-gegründeten Stiftungen ist Hessen 2024 Spitzenreiter. (Symbolbild) Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

    Bei einem Ranking zu neu gegründeten Stiftungen hat Hessen im vergangenen Jahr den bundesweiten Spitzenplatz erreicht. Von den 711 Stiftungsgründungen in Deutschland fanden 131 in Hessen statt, wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen zum diesjährigen Stiftungstag mitteilte, der heute in Wiesbaden beginnt. Mit 18 Prozent habe Hessen 2024 damit bundesweit den größten Anteil neu errichteter Stiftungen gehabt.

    Die Daten beziehen sich den Angaben zufolge auf rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Es gibt auch Stiftungen in anderen Rechtsformen. Zum Deutschen Stiftungstag werden rund 1.500 Teilnehmende zu mehr als 80 Einzelveranstaltungen in der hessischen Landeshauptstadt erwartet.

    Soziale Dienste bei Stiftungszielen vorn

    Von den insgesamt 26.349 Stiftungen in Deutschland waren im zurückliegenden Jahr 2.871 in Hessen beheimatet. Mit einem Anteil von elf Prozent aller Stiftungen erreicht Hessen den vierten Platz - nach Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Mehr als ein Drittel dieser hessischen Stiftungen bürgerlichen Rechts haben sich Sozialen Diensten verschrieben (36 Prozent), jede Vierte kümmert sich um Bildung und Erziehung (25 Prozent). Zu weiteren Satzungszwecken zählen etwa Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Umweltschutz.

    Hessen bei Liste der größten Stiftungen fünfmal vertreten

    Die meisten Stiftungen in Hessen haben ihren Sitz in Frankfurt. In der jährlichen Liste der größten Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, die 60 Organisationen umfasst, ist Hessen im vergangenen Jahr fünfmal vertreten. Zusammengenommen geben diese fünf Stiftungen mindestens 205,7 Millionen Euro für das Gemeinwohl aus, wie der Bundesverband mitteilte.

    Zu den großen hessischen Stiftungen zählen die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Software AG-Stiftung. Diese Liste umfasst auch andere Rechtsformen neben rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden