Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Gesundheit: Rotes Kreuz wirbt um Blutspenden - auch junge Leute gefragt

Gesundheit

Rotes Kreuz wirbt um Blutspenden - auch junge Leute gefragt

    • |
    • |
    • |
    Blutspenden werden laufend benötigt - auch in der warmen Jahreszeit. (Archivbild)
    Blutspenden werden laufend benötigt - auch in der warmen Jahreszeit. (Archivbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

    Jeden Tag werden in Hessen mehr als 700 Blutkonserven gebraucht. Engpässe gibt es derzeit nicht - aber wichtig ist, dass weiter Menschen Blut spenden, wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mitteilte. «Gerade jetzt, wenn die ersten warmen Tage locken und zahlreiche Feiertage bevorstehen, gerät das Thema Blutspende leicht in den Hintergrund.» Der Blutspendedienst sieht zudem ein «Generationenproblem».

    «Seit vielen Jahrzehnten ist auf die Generation der "Babyboomer" Verlass – sie spenden regelmäßig und aus überwiegend altruistischen Motiven. Doch nun beginnt diese tragende Säule des Blutspendesystems langsam wegzubrechen», erklärt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen. Denn viele Ältere scheiden aus gesundheitlichen Gründen aus oder seien bald selbst Empfänger von Blutspenden.

    Für eigene Gesundheit sorgen - und anderen helfen

    Bislang kämen nicht genügend Neuspender nach. Das DRK werbe deshalb gezielt um junge Menschen, um sie langfristig als zuverlässige Spender zu gewinnen.

    «Wer Blut spendet, übernimmt Verantwortung für andere – und tut gleichzeitig auch etwas Gutes für sich selbst», argumentiert der Blutspendedienst. Mit einer einzigen Spende könne man bis zu drei Leben retten. Dass bei jeder Spende das Blut untersucht werde, diene auch der eigenen Gesundheitsvorsorge. Erstspender erfahren zudem ihre Blutgruppe.

    Für viele Patienten lebenswichtig

    Rund 80 Prozent aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens selbst auf eine Blutspende angewiesen. Denn Blutspenden kommen in vielen Situationen zum Einsatz. Der größte Anteil (rund 20 Prozent) bei der Behandlung von Krebspatienten. Auch Menschen mit Herz-Kreislauf- oder Magen-Darm-Erkrankungen sind häufig auf Bluttransfusionen angewiesen. Lebenswichtig ist gespendetes Blut zudem bei schweren Unfällen sowie bei Geburten – insbesondere, wenn es zu Komplikationen kommt.

    Wer beim DRK Blut spenden möchte, kann online nach einem Termin in der Nähe suchen und prüfen, ob eine Blutspende voraussichtlich möglich ist. Grundsätzlich kann jeder Erwachsene, der mehr als 50 Kilogramm wiegt und sich gesund fühlt, spenden. Wichtig ist, einen gültigen Personalausweis mitzubringen - und vor der Spende genug zu essen und trinken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden