Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Messenger-Dienst: Wellen-Symbol bei WhatsApp: Was es mit dem neuen Icon auf sich hat

Messenger-Dienst

Wellen-Symbol bei WhatsApp: Was es mit dem neuen Icon auf sich hat

    • |
    • |
    Ein neues WhatsApp-Icon sorgt aktuell in der Beta-Version für Aufsehen.
    Ein neues WhatsApp-Icon sorgt aktuell in der Beta-Version für Aufsehen. Foto: Zacharie Scheurer, dpa (Symbolbild)

    Nutzerinnen und Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp sind Neuigkeiten gewohnt. Gerade im Jahr 2023 scheint sich ein neues WhatsApp-Feature an das nächste zu reihen.

    Im Moment ist es ein Wellen-Symbol, das bei der Beta-Version für Aufsehen sorgt. Doch was steckt dahinter? Ist es nur eine optische Neuerung für eine alte Funktion, oder steckt gar eine weitere größere WhatsApp-Neuigkeit wie das Bearbeiten versendeter WhatsApp-Nachrichten dahinter? Wir klären auf, was das neue WhatsApp-Icon bedeutet.

    Wellen-Symbol bei WhatsApp: Die Welle, die eine Tonspur ist

    Wie die Seite des Meta-Konzerns wabetainfo.com berichtet und Nutzer der Beta-Version bereits ausprobieren konnten, zeigt sich das neue Symbol erst, wenn sich die Chatseite einer WhatsApp-Gruppe öffnet.

    Zu sehen ist oben rechts am Bildschirm ein neues Symbol, das an die wellenartige Darstellung einer Tonspur erinnert. Es taucht dort auf, wo bei der aktuellen WhatsApp-Vollversion das Kamerasymbol für Videoanrufe ist.

    Neues WhatsApp-Symbol: Welche Funktion steckt hinter dem Wellen-Icon?

    Hinter dem Wellen-Symbol steckt eine neue Funktion für Chat-Sprachnachrichten. Wer demnach mit mehreren Personen eine Art Gruppentelefonat führen möchte, kann dies schon bald in der Vollversion mit dem Tippen auf die Wellen-Tonspur tun. Hierfür müssen nicht einmal einzelne Nummern ausgewählt werden.

    Neues WhatsApp-Symbol: Sprach-Chat für Gruppen bis zu 32 Personen

    Denn ein Vorteil der neuen Option ist, dass bei Aktivierung nicht gleich bei allen Gruppenmitgliedern nervig das Handy klingelt, sondern sie stattdessen über eine stille Push-Nachricht über den begonnenen Sprach-Chat informiert werden.

    Bleibt der Chat für 60 Minuten unbesucht, soll er sich zudem laut wabetainfo.com automatisch selbst beenden können. Grundsätzlich plant WhatsApp die neue Funktion für Sprach-Chats in Gruppen für bis 32 Personen auszurollen. Ein Release-Datum für die neue Funktion in der Vollversion gibt es nach Konzernangaben noch nicht.

    Übrigens: Schon bald können sich Chat-Teilnehmer über WhatsApp auch Videonachrichten zuspielen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden