Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Buchloer Automobilhersteller bringt neues Fahrzeug auf den Markt

Luxuscoupé aus dem Ostallgäu

Alpina in Buchloe: Die Brüder Bovensiepen macht mit Zagato weiter

    • |
    • |
    • |
    Zurück auf der Überholspur: Mit über 600 PS und Alpina-DNA startet Bovensiepen neu durch.
    Zurück auf der Überholspur: Mit über 600 PS und Alpina-DNA startet Bovensiepen neu durch. Foto: Bovensiepen Automobile/dpa-tmn

    Alpina ist für die Gebrüder Bovensiepen seit dem Verkauf an BMW Geschichte, doch jetzt schlägt die Manufaktur aus Buchloe im Ostallgäu ein neues Kapitel auf und baut unter eigenem Namen weiter edle Autos in Kleinserie. Das hat das Unternehmen am Rande des Concorso d'Eleganza Villa d'Este im norditalienischem Como angekündigt und seinen Erstling gezeigt.

    Bovensiepen liefert Coupé für die gehobene Mittelklasse

    Das wird ein Coupé für die gehobene Mittelklasse, dessen Design in Kooperation mit dem italienischen Karosseriebauer Zagato entwickelt wurde. Als Basis dafür dient der BMW 4er, der laut Bovensiepen aber in über 400 Teilen modifiziert wird. Von ihm übernimmt die Manufaktur auch den Grundmotor mit drei Litern Hubraum und sechs Zylindern.

    Wie schon zu Alpina-Zeiten rüsten die Entwickler in Buchloe kräftig auf und schrauben die Leistung deshalb hoch auf 449 kW/611 PS. Damit beschleunigt das Coupé in 3,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit jenseits von 300 km/h, teilt Bovensiepen mit.

    Automobilkonzern baut in Buchloe neues Logistikzentrum

    Der Automobilkonzern Alpina baut derzeit ein Logistikzentrum in Buchloe. Rund 15 Millionen Euro investieren die Firmeninhaber in den neuen Standort, 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen dort beschäftigt werden. Von einem „Bekenntnis für Buchloe“ und einem „besonderen Schritt für die Zukunft“ sprach Geschäftsführer Florian Bovensiepen, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Andreas Bovensiepen leitet, beim Spatenstich Anfang des Jahres.

    Das neue Logistikzentrum bietet auf mehr als 8500 Quadratmetern Platz für Automobil-Ersatzteile sowie Zubehör und soll noch Ende dieses Jahres in Betrieb gehen.

    Nachdem Alpina 2022 die Markenrechte an BMW verkauft hatte, wird mit dem neuen Standort die Sparte Ersatzteile und Zubehör – ohnehin großer Teil des Unternehmens – weiter ausgebaut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden