Wer Zugang zu dem Release Preview Channel von Microsoft für Insider hat, konnte in dieser Woche bereits erste Eindrücke bezüglich des nächsten Updates für Windows 11, welches als 23H2 bekannt ist, sammeln. Wir haben uns die Release Notes für den Build einmal genauer angesehen.
Sollten Sie mit den Windows-Office-Programmen nicht zufrieden sein, gibt es auch eine kostenlose Alternative für das Schreibprogramm Word.
Windows 11 Update: Diese neuen Funktionen planen die Entwickler
Folgende Neuerungen für das Update sind dort aufgelistet:
- Bing-Chat: Wer Zugriff auf die neuste Version von Bing hat, wird in der Suchleiste in der Windows Taskbar einen Button erhalten, der Nutzer direkt zum mit ChatGPT4-arbeitenden Bing-Chat im Microsoft-Edge-Browser weiterleitet. Wer noch keinen Zugriff hat, soll in der Suchleiste einen dynamischen Highlight-Button für die Suche erhalten.
- Microsoft Defender: Microsoft Defender for Endpoint, welches Nutzern helfen soll, Angriffe auf das System schnell zu stoppen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wird mit dem Update einige neue Funktionen und Verbesserungen erhalten.
- Benachrichtigungen Microsoft-Accounts: Im Start-Menü sollen mit dem Update Benachrichtigungen für den Microsoft-Account erscheinen. Über diese Benachrichtigungen könnten Nutzer beispielsweise daran erinnert werden, ein Backup für ihre Dateien zu erstellen.
- Taskbar: Haben Nutzer die Farbgebung von Windows 11 angepasst - also das dunkle Thema für Windows und für die Apps ein helleres Thema ausgewählt, wird die Taskbar in Zukunft heller erscheinen.
Übrigens: Wer auf seinem Rechner gerne WhatsApp nutzt, darf sich über ein Update freuen. Der Messenger-Dienst hat seine Desktop-App für Windows verbessert.
Neben diesen Neuerungen sind mehr als ein Dutzend Verbesserungen und Bug-Fixes geplant, die den Rechner zukünftig deutlich stabiler laufen lassen sollen. Unter anderem werden Bugs in Notepad, Powerpoint und Windows Search behoben. Zuletzt warnte Microsoft vor Schwachstellen bei seiner Mail-Anwendung Outlook.
Wann das neue Update für alle Nutzer kommt, steht noch nicht final fest. Experten rechnen allerdings damit, dass das Update Ende März oder im frühen April kommen könnte.
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, Ihre alte Computer-Festplatte durch eine neuere und schnellere zu ersetzen, können Sie von einer nützlichen Windows-Funktion Gebrauch machen: Mit dieser lässt sich Ihre Festplatte ganz unkompliziert klonen.