RTL2 ist unter anderem für Reality-Dokus wie "Die Wollnys" oder "Frauentausch" bekannt. Mit der zweiteiligen Kriminal-Dokumentation "Die Morde von Starnberg" schlug der Sender nun ernstere Töne an. Die über mehrere Jahre recherchierte und gedrehte Doku beleuchtet den Kriminalfall um den Mord an einer Familie im bayerischen Starnberg. Beginnend mit den ersten Verhaftungen geht es um die Ermittlungsarbeit der Polizei, die Hintergründe der Tat, die mittlerweile verurteilten Täter sowie um den emotionalen Gerichtsprozess.
Neben den Kameraaufnahmen und Interviews mit Beteiligten der Ermittlungen gibt es auch ein Team aus Experten, das den Prozess sowie mögliche Motive der Tat für die Zuschauer einordnet. Originale Handyaufnahmen und Chatverläufe liefern außerdem neue Hintergrundinfos zur Beziehung zwischen den Tatbeteiligten.
Wann waren die Sendetermine der mehrteiligen Dokumentation? Das und alles Weitere rund um die Übertragung von "Die Toten von Starnberg" erfahren Sie hier.
"Die Toten von Starnberg": Die Sendetermine der Doku
Das Material, das von den Dokumentarfilmern zusammengetragen wurde, ist sehr umfangreich. Um nicht unnötig Kürzen zu müssen, hat man sich daher dazu entschlossen, die Dokumentation in zwei Teile zu teilen. Im ersten Teil geht es vermehrt um die Ermittlungsarbeit der Polizei und die Hintergründe der Tat. Im zweiten Teil der Doku steht dann der Prozess im Mittelpunkt, an dessen Ende eine Verurteilung steht. Die beiden Teile der Dokumentation wurden direkt nacheinander ausgestrahlt.
- Teil 1: "Die Toten von Starnberg - Das Rätsel des Dreifachmordes" - 18. März, 20.15 Uhr
- Teil 2: "Die Toten von Starnberg - Das Urteil" - 18. März, 22.15 Uhr
Die Übertragung von "Die Toten von Starnberg" im TV und Stream
Über mehrere Jahre hinweg wurden die Ermittlungen und der Prozess um die Morde in der bayerischen Gemeinde von einem RTL2-Team begleitet. Neben der TV-Übertragung im TV bot RTL2 auch die Möglichkeit, die Kriminal-Doku im Stream zu sehen. Parallel zur Übertragung im linearen Fernsehen ist "Die Toten von Starnberg" auch beim sendereigenen Streamingdienst RTL+ zu sehen - allerdings nicht kostenlos.
"Die Toten von Starnberg": Gibt es eine Wiederholung?
Beide Teile von "Die Toten von Starnberg" sind nach der Ausstrahlung heute auf der Streamingplattform RTL+ auf Abruf verfügbar. Wer diesen Service nutzen möchte, muss allerdings über ein Abo bei dem Streaminganbieter verfügen. Das Premium-Abo ist ab 6,99 Euro im Monat zu haben.
"Die Toten von Starnberg" - Darum geht es in der Doku
Im Januar 2020 werden die Leichen einer dreiköpfigen Familie in ihrer Wohnung im bayerischen Starnberg entdeckt. Nachdem die Polizei anfangs von einem erweiterten Suizid ausging, dreht sich die Richtung der Ermittlungen: Die Indizien sprechen für einen Mord. Im Mittelpunkt stehen zwei Bekannte eines der Opfer, des Sohnes der Familie. Die Ermittlungen decken Verbindungen der Männer ins kriminelle Milieu auf.
Nach dem Geständnis des späteren Hauptangeklagten kommen neue Fragen auf: Wie viele Personen waren an der Tat beteiligt? Welche Schuld trifft sie? Und was war die Motivation für die grausame Tat? Die Staatsanwaltschaft versucht, diese Fragen während der Ermittlungen und auch im späteren Gerichtsprozess zu beantworten.