Bad Kissingen (ani) Insgesamt 40 Wirtschaftsfachleute aus dem Landkreis Bad Kissingen wollen sich in den Gremien der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt für die Interessen der regionalen Wirtschaft einsetzen. Für die Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt kandidieren zwölf und für das Industrie- und Handelsgremium im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 28 Frauen und Männer.
Für die insgesamt 80-köpfige IHK-Vollversammlung bewerben sich folgende Kandidaten der Wahlgruppe Industrie aus dem Landkreis Bad Kissingen um Sitz und Stimme: Jürgen Heckelmann (46), Firma Lorenz Heckelmann & Söhne; Anton Schick (32), Anton Schick GmbH & Co.; Philipp Vorndran (63), Philipp Vorndran GmbH & Co. KG Holzwerke.
Einzige Bewerberin in der Wahlgruppe Großhandel ist Eva-Maria Roer (58) von der Firma DT & Shop GmbH. Im Einzelhandel sowie in der Wahlgruppe Verkehr und Nachrichtenübermittlung hat sich aus dem Kreis niemand beworben. In der Wahlgruppe Beherbergungs- und Gaststättengewerbe sind Hans Schneider (63), Hotel Ullrich Betriebsgesellschaft mbH und Heinz Stempfle (63), Westpark-Hotel-Werlich-Barié mit von der Partie.
In der Wahlgruppe Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe haben sich zur Wahl gestellt: Matthias Busch (41), Bank Schilling & Co. AG sowie Peter Heusler (52), Firma Allweyer & Heusler Versicherungen und Finanzierungen KG.
Aus der Wahlgruppe Sonstige Dienstleistungen stehen auf der Kandidatenliste: Susanne Grom (43), Luitpold Kliniken Horst Grom GmbH & Co.; Julius Hoffmann (41), Julius Hofmann Immobilien und Josef Meder (37), Möbel Meder Verwaltungs GmbH.
Für den Gremialausschuss Bad Kissingen sind für die Wahlgruppe Industrie auf der Wahlliste: Otto Blank (54), Temco Textilmaschinenkomponenten GmbH; Peter Ganshorn (60), Ganshorn Medizin-Electronic GmbH; Klaus Hayer (35), Josef Bindrum & Sohn GmbH; Jürgen Heckelmann (46), Lorenz Heckelmann & Söhne OHG; Renate Löwinger (64), Löwinger GmbH; Robert Römmelt (46), Dr. Robert Römmelt & Günter Fella GbR.
Im Großhandel möchten sich Peter Klimt (47), Fördertechnik GmbH und Eva-Maria Roer (57), DT & Shop GmbH für die hiesige Wirtschaft einsetzen. Im Einzelhandel können gewählt werden: Bernhard Bocks (40), Bocks Sportswear GmbH; Holger Fries (29), bitfire GmbH; Siegfried Göbel (61), Klamotte Herrenladen; und Astrid Schmitt (32), Astrid Schmitt Feinkost - Präsentation - Gestaltung.
Aus der Wahlgruppe Beherbergungs- und Gaststättengewerbe stehen folgende Kandidaten zur Wahl: Rainer Ernst (51), Restaurant und Café Salinenblick; Peter Franke-Vahldieck (34), Hotel Kurhaus Schloßberg; Matthias Harr (47), HSR Hotel Sonnenhügel - Reiterswiesen - Verwaltungs GmbH; Michael Kain (42), Steigenberger Hotels AG.
Für Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe sind auf der Kandidatenliste: Rainer Arens (40), Sparkasse Bad Kissingen; Peter Heusler (52), Allweyer & Heusler Versicherungen und Finanzierungen KG; Gerald Kelz (55), Raiffeisenbank Bad Kissingen und Umgebung eG.
Für die Wahlgruppe Verkehr und Nachricht treten an: Gerhard Helm (44), HELI-Frankonia-Flugbetriebs GmbH; Christine Seger (36), Seger Transporte GmbH & Co. KG. In der Wahlgruppe sonstige Dienstleistungen stehen zur Wahl: Karl Baumeister (57), Consulta-Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH; Susanne Grom (43), Luitpold Kliniken; Fritz Lang (52), Fachklinik Heiligenfeld GmbH; Anne Maar (36), Fränkisches Theater GmbH; Brigitte Meyerdierks (47), Immobilien Hausverwaltung; Sonja Schmitt (26), RSG Bad Kissingen Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH.
Bis zum 28. Oktober kann das Parlament der heimischen Wirtschaft noch schriftlich gewählt werden.