Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

EUERDORF: Abschied von der Schule

EUERDORF

Abschied von der Schule

    • |
    • |
    Verabschieden sich: Gabriele Rüster und Burkard Erhard verlassen die Einhard-Schule.
    Verabschieden sich: Gabriele Rüster und Burkard Erhard verlassen die Einhard-Schule. Foto: Foto: Wahler

    (chw) Bei der Jahresabschlussfeier der Einhard-Schule verabschiedete Schulleiter Stefan Wüst zwei Lehrkräfte in den Ruhestand. Gabriele Rüster, seit 1996 an der Schule, hat sich neben ihrer Tätigkeit als Klassenlehrerin der fünften und sechsten Jahrgangsstufen um die musikalische Ausbildung der Schüler und um die kulturelle Umrahmung der zahlreichen Feiern gekümmert.

    Burkard Erhard, seit 30 Jahren an der Einhard-Schule, war lange Zeit Klassenlehrer für die fünften und sechsten Klassen, aber auch die höheren Jahrgänge begleitete er bis zum Abschluss. Der Sport sei sein Leben, so Wüst, als Sportbeauftragter wirkte er auch an der Schule. Den Schulgarten habe er auch ins Leben gerufen.

    An eine andere Schule versetzt wird die Förderlehrerin Petra Issing, in den Mutterschutz geht Fachlehrerin Christine Pfrenzinger.

    Den feierlichen Rahmen nahm Wüst zum Anlass, all denen zu danken, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Besonders hob Wüst das Engagement der Schüler Levin Gessner, Oliver Beidel, Kevin König, Stefan Nuss und Andreas Köhler hervor, die rund um das Gebäude der Einhard-Schule den Hausmeister unterstützten. Auch Sekretärin Brunhilde Vierheilig sagte er Dank für die Unterstützung in der Übergangsphase, in der er das Amt des Schulleiters innehatte. Im kommenden Jahr wird Bernd Celustek Schulleiter sein.

    Mit der Zusammenlegung der ersten und zweiten Klassen am Schulort Aura werde man jahrgangskombinierte Klassen einrichten, erläuterte Wüst. Die drei Klassen werden eine Schülerzahl jeweils unter 20 Kindern haben und seien zusätzlich mit Förderstunden ausgestattet. Man habe sich bewusst für dieses pädagogische Konzept entschieden, da es Möglichkeiten biete im Bereich der individuellen Entwicklung und der Herausbildung von gemeinschaftlichem Lernen. Die Lehrer hätten sich dazu fortgebildet. Schulbeginn werde im kommenden Jahr um 8 Uhr sein statt wie bisher um 7.45 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden