(me) Glücklich ist man bei der Feuerwehr Oberweißenbrunn über eine wichtige technische Neuerung: die SMS-Alarmierung. Schon lange gewünscht, wurde das Vorhaben nun endlich umgesetzt. Seit Ende Januar werden die Oberweißenbrunner Feuerwehrleute nun zusätzlich auch per SMS alarmiert. Kommandant Bernd Abert und Vorsitzender Alfred Stary zeigten sich mit der Neuerung sehr zufrieden. Funkmeldeempfänger haben in Oberweißenbrunn nun nur noch die Kommandanten.
In der Vergangenheit sei es in Oberweißenbrunn immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Alarmierung gekommen, die Sirene wurde nicht von allen Feuerwehrleuten gehört, besonders im Oberdorf gab es Probleme. Die SMS-Alarmierung sei ein großer Vorteil, werden doch auch die Feuerwehrleute erreicht, die sich gerade nicht im Ort befinden, sie können, wenn nötig, noch nachrücken.
Die Feuerwehr hatte 2010 neun Einsätze, drei technische, zwei Brandeinsätze und vier sonstige Einsätze. Übungen wurden teilweise nicht so gut besucht. Hier forderte der Kommandant mehr Aktivitäten. Besonders gefragt seien auch die Gruppenführer, die ihre Gruppe zu motivieren haben.
Klaus Graumann berichtete über die Aktivitäten der Atemschutztruppe, zu der im Moment 18 Atemschutzgeräteträger zählen. Zur Jugendfeuerwehr, die Patrick Traverso leitet, gehört ein Mädchen und 15 Jungen. In die aktive Wehr wurden Jan Zachmann und Julian Eisenmann übernommen.
Der aktiven Truppe gehören derzeit fünf Frauen und 48 Männer an. Im Feuerwehrverein sind 46 Passive, 14 fördernde Mitglieder und ein Ehrenmitglied vertreten, das ergibt einen Gesamtmitgliederstand von 130 Mitgliedern.
Kommandant Abert nahm Ehrungen für 25 Jahre aktiven Dienst vor: Andreas Schäfer, Ewald Vorndran, Morris Annon, Julius Eisenmann, Michl Reinhart, Jochen Winkler, Roman Vorndran, Stefan Vorndran und Johannes Vorndran. Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurde Reinhold Schäfer ausgezeichnet. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Bernhard Kleinhenz, Joachim Schmitt und für 40 Jahre Christian Annon ausgezeichnet.
Für die Stadt Bischofsheim sprach Bürgermeister Udo Baumann Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst aus und überreichte die entsprechenden städtischen Auszeichnungen.
Vorsitzender Alfred Stary erinnerte noch mal an die Gemeinschaftsleistung der Oberweißenbrunner, bei der Erstellung des Feuerwehrhauses und des Dorfgemeinschaftshauses und wünscht sich auch für die Zukunft so eine Gemeinschaft.