Der Sport sei ein unschätzbarer Wert für das Gemeinwesen, sagte Bürgermeister Schlereth. Beim sportlichen Wettkampf lernten die jungen Menschen soziales Verhalten. Man könne sich über Siege freuen, genauso wichtig sei es aber auch, Niederlagen zu verkraften. Für die Geehrten dankte der Vorsitzende der Bavaria Thulba, Erhard Happ. Er hofft, dass der Sport in der Marktgemeinde weiter von Erfolgen gekrönt bleibt.
Bei den Leichtathleten war Anna-Lena Schaub aus Reith (TSV Bad Kissingen) sehr erfolgreich: Sie belegte bei der Süddeutschen Meisterschaft der Jugend den 2. Platz im 400-Meter-Lauf und den dritten Platz im 100-Meter-Lauf. Bei der Bayerischen Meisterschaft sicherte sie sich jeweils zweite Plätze im 200-Meter-Hallen-Lauf der Jugend A und B sowie im 100-Meter-Lauf. Jeweils dritte Plätze belegte sie bei 60 Meter in der Halle und 200 Meter in der Jugend B. Bei den Nordbayerischen Meisterschaften belegte sie Platz zwei in der Jugend A auf 200 Meter und jeweils Platz drei in der Jugend B bei 60 Meter Hürden und 4x200 Meter. Überragend war sie bei den Unterfränkischen Meisterschaften, wo sie sich erste Plätze erkämpfte in der Jugend B bei 100 Meter, 100 Meter Hürden, Weitsprung, Vierkampf, Siebenkampf, Vierkampf/Mannschaft und Siebenkampf/Mannschaft. Ebenfalls für den TSV Bad Kissingen startet Martina Schmitt aus Oberthulba. Sie holte bei den Kreismeisterschaften bei den Schülern W 14 den 1. Platz in 35-Meter-Hürden (Halle) und auch den 1. Platz im Hochsprung.
Für TV/DJK Hammelburg startet Johanna Reuter aus Hetzlos. Auch sie glänzte mit vorderen Plätzen: Bayerische Meisterschaften: 3. Platz Schülerinnen W 15 Blockmehrkampf; Unterfränkische Meisterschaften: 1. Plätze Schülerinnen W 15 Vierkampf, Siebenkampf, Blockmehrkampf, 100 Meter, 80 Meter Hürden.
Erfolgreich seit vielen Jahren sind die Schützen von der Krieger- und Sodatenkameradschaft Frankenbrunn. In der Jungschützenklasse holte sich Marcel Jopp bei der Deutschen Meisterschaft den Sieg mit Luftgewehr und KK-englisch Match, ebenso bei der Bayerischen Meisterschaft und im Kreisvergleich. Bei den Mädchen sicherte sich Franziska Emmert im Kreisvergleich den ersten Platz mit dem Luftgewehr.
In der Damenaltersklasse war Betty Vogler-Bernhard erfolgreichste Schützin. In der Versehrtenklasse bewies Karlheinz Ziegler Zielsicherheit. In der Altersklasse Herren waren die erfolgreichsten Schützen Harry Konrad, Hermann Emmert und Walter Jopp.
Ausgezeichnet wurden außerdem für herausragende Leistungen in der Altveteranenklasse Ernst Wald, in der Seniorenklasse Norbert Müller und Helmuth Hauk sowie für den Mannschaftswettkampf Betty Vogler-Bernhard, Ludwig Haas und Helmuth Hauk.
Weit über die Grenzen von Oberthulba hinaus haben sich die Sportschützen des Schützenvereins Thulba einen Namen gemacht. Die erfolgreichen Schützen waren Tobias Hehn, Marcel Jopp, Benjamin Stenke, Eva Jopp, Hermann Emmert, Erhard Happ, Brigitte Hehn, Marko Metz, Edgar Hehn, Marco Huppmann, Karin Huppmann, Simon Meyer, Laura Müller, Christel Kesselring, Nina Kurkowski und Tobias Kolb.
Auch die Mannschaftsergebnisse konnten sich sehen lassen. Vordere Plätze belegten die Junioren A mit Christian Eisenhauer, Benjamin Stenke, Marko Metz und Martin Gärtner, die Mannschaft Bogen-Feld-Compound mit Edgar und Tobias Hehn sowie Marko Friedrich, die Schüler A mit Kenny Edmonds, Maximilian Happ und Christopher Meindl, die Schüler weiblich mit Laura Müller, Nina Kurkowski und Juliane Schüll, die Schüler B mit Simon Meyer, Matthias Happ und Jan-Philipp Keller.
In der Gaurunde holten sich den Meistertitel die Schützen der Jugend-Liga-Mannschaft. Mit Ralf und Tobias Hehn sowie Erhard Happ hat eine weitere Mannschaft mit 3-Waffen den Meistertitel geholt. Damit alles klappt und auch die Leistungen passen, dafür sorgen die Trainer und Betreuer Michael Meindl, Marko Friedrich, Edgar Hehn, Walter Jopp und Erhard Happ.
Auch weitere Sportarten brachten hervorragende Ergebnisse. So der TSV Oberthulba mit seinen Fußballern. Die U9-Junioren wurden ungeschlagen Meister in ihrer Gruppe. Auch die U17-Junioren schafften mit ihrer Spielgemeinschaft Reith/Oberthulba/Thulba/Frankenbrunn die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga Rhön.
Erste Plätze gab es auch bei den Keglern. Erfolgreich waren hier Tobias Halbig (Kreismeister der Jugend A männlich), Stefanie Halbig (Kreismeisterin Jugend A weiblich) und Meike Hergenröther (Kreismeisterin Jugend B weiblich).