Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Bad Brückenau

Hammelburg

Bad Brückenau

    • |
    • |

    SAMSTAG, 11.  SEPTEMBER

    Brückenauer Gitarrentage: Bad Brückenau-Staatsbad, Kursaalgebäude - Der Begründer der Brückenauer Gitarrentage, Siegbert Remberger, gibt am Samstag, 11.  September, ein Gastspiel im Staatsbad. Frantisek Török an der Violine, Jan Slavik am Violoncello und Remberger selbst an der Gitarre bieten um 1930  Uhr ein Serenadenkonzert in der Königsloge des Kursaalgebäudes. Das Trio spielt zwei Stücke von Francois de Fossa und eines von Fernando Sor. Kartenservice: Tel.  (0 97 41) 80 20.

    Gemäldeausstellung: Bad Brückenau-Staatsbad, Wandelhalle - Der Grafik hat sich die Künstlerin Sinaida Starovoitova, die ihre Werke noch bis einschließlich Sonntag, 12.  September, in der Wandelhalle des Staatsbades ausstellt, verschrieben. Die Ausstellung wird unterstützt vom Internationalen Kunstverein Creamen, der im September 2001 gegründet wurde. Die Gründunsmitglieder sind fast alle selbst Künstler. Vorsitzende ist Ilona von Haldenwang aus Bad Brückenau. Die Welt der Künstlerin Starovoitova beinhaltet das Magisch-märchenhafte, Folkloristische und auch das Traditionelle. Biblische und auch ihre ganz persönliche Sichtweise im Rahmen ihrer Erlebnisse drückt sie in ihren Bildern aus. Die Bilder sprechen von ihrer Suche nach dem Sinn des Daseins. Ihre Welt ist voller Dynamik und ihre Arbeiten sind nicht nur interessant, sondern auch lehrreich. Als Motiv ist in ihren Werken sehr oft die Stadt Bad Brückenau und das Staatsbad zu finden. Sinaida Starovoitova ist in St. Petersburg geboren und hat ihre künstlerische Ausbildung in der St. Petersburger Muchina-Akademie für Kunst und Design abgeschlossen. Sie arbeitet als Künstlerin für Einrichtung und Design, befasst sich mit Grafiken und Buchillustrationen. Seit 1994 stellt sie ihre Werke aus. Dieses Jahr erstmals mit dem Kunstverein Creamen, der die Kunst im Kulturaustausch zwischen Deutschland und den osteuropäischen Staaten, von besonders talentierten Künstlern, fördert.
    Autorenlesung: Bad Brückenau, Malteser-Klinik von Weckbecker - Die Malteser Klinik von Weckbecker lädt am Samstag, 11.  September, alle Interessierten zu einem ganz besonderen Abend ein. Fachbuchautor Gerd Jürgen Merz, Patient der Klinik, liest um 1930  Uhr aus seinem Kriminalroman "Tödliche Veranlagung". Merz, Betriebswirt, Autor zahlreicher Fachbücher und seit über 20 Jahren Berater für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, hat mit seinem "Kollegen" Darius Schäfer aus dem Roman einen Krimi-Helden geschaffen.

    Mit dem Thriller "Tödliche Veranlagung" gibt Merz unter dem Pseudonym Christopher Stahl einen Steuerberater-Krimi heraus, der einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag der Branche geben soll. Erschienen ist das Werk, was für einen Steuerfachverlag eher ungewöhnlich ist, in seinem Hausverlag Neue Wirtschafts-Briefe. Zum Inhalt: Darius Schäfer, 54, ausgestattet mit einem mitunter etwas sarkastischen Naturell, ist Steuerberater und immer für seine Mandanten da. Als er seinen Freund unter mysteriösen Umständen tot findet, begibt sich Schäfer auf eigene Faust auf die Suche nach dem Täter und gerät in Lebensgefahr.

    VORSCHAU

    Brückenauer Gitarrentage: Bad Brückenau-Staatsbad, Kursaalgebäude - Zum Abschluss der Gitarrentage im Staatsbad gibt der 27-jährige Carlo Hilsdorf aus Bad Kissingen am Mittwoch, 15.  September, um 1930  Uhr ein Konzert im Kursaalgebäude. Der junge Gitarrist spielt klassisch-romantische Gitarrenmusik des 19. und 20.  Jahrhunderts mit Werken von Giuliani, Sor, Coste, Mertz, Barrios, Gnattali, Takemitsu und Gismonti. Hilsdorf, ein Schüler Siegbert Rembergers, wird derzeit von der von Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen Stiftung "Live Music Now" gefördert. Kartenservice: Tel.  (0 97 41) 80 20.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden