Jüdische Friedhöfe sind auf ewig angelegt. Die Grabstätten gehören den Verstorbenen für immer, erläuterte Kulturreferent Peter Weidisch dem städtischen Kulturausschuss. Diese Stätten sind damit auch im Landkreis Bad Kissingen Zeugen einer wechselvollen Geschichte jüdischer Kultur.Damit dieses Erbe erhalten bleibt, nimmt die Stadt Bad Kissingen, wie auch andere Kommunen im Landkreis, an einem besonderen Projekt teil. Es sieht vor, die Grabsteine zu vermessen, fotografisch zu dokumentieren und zu restaurieren. Anschließend sollen sie in einer Datenbank zugänglich werden.
Bad Kissingen
Bad Kissingen: Der jüdische Friedhof geht bald online
Wider das Vergessen sollen die 488 Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Bad Kissingen digital erfasst werden. Geplant ist, sie für pädagogische Projekte zugänglich zu machen.
