Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen ragt weit heraus

Bad Kissingen

Bad Kissingen ragt weit heraus

    • |
    • |

    Für besonders gesuchte Flächen im Zentrum der Kurstadt müssen Interessenten mindestens mit dem 160-fachen dessen rechnen, was Baugrund in den billigsten Ecken des Landkreises kostet.

    Verändert haben sich die Grundstückspreise in Bad Kissingen aber kaum. Die Werte für gemischte Bauflächen im Kissinger Innenstadtgeviert beginnen bei 400 Euro pro Quadratmeter und sind damit seit Jahren unverändert.

    Abzulesen ist all das an der Richtwertliste für Grundstückspreise, die ein am Landratsamt angesiedelter Gutachterausschuss im Zwei-Jahres-Turnus aktualisiert. Die Liste gibt einen Überblick über die in den beiden zurückliegenden Jahren erzielten Preise. Sie wurde in diesen Tagen neu vorgelegt.

    Auch für den Rest des Kissinger Stadtgebiets weist die Liste weitgehend stabil gebliebene Preise aus. Westlich der Saale bis zum Westring sowie außerhalb des Rings verzeichnet die Statistik nach wie vor Preise zwischen 130 und 180 Euro pro Quadratmeter. In jenem Teil von Garitz, der jenseits des Rings liegt, werden 110 bis 150 Euro angesetzt, in Winkels 100 bis 150 Euro, in Hausen 75 bis 100 Euro, in Reiterswiesen 60 bis 100, in Arnshausen 65 bis 90 und in Kleinbrach 60 bis 100 Euro. Im Vergleich der Stadtteile am günstigsten sind die Baulandpeise in Albertshausen (45 bis 60 Euro) und in Poppenroth (40 bis 50 Euro).

    Auf Landkreisebene hat Hammelburg in Bezug auf Grundstückspreise in den vergangenen Jahren Bad Brückenau offenbar den Rang abgelaufen. In der Saalestadt wurden für gemischte Flächen 40 bis 100 Euro pro Quadratmeter bezahlt. In Bad Brückenau reichen die Preise bis an die 80-Euro-Marke heran.

    Sehr günstiges Bauland findet immer noch, wer sich im östlichen Landkreis ansiedelt. Am wenigsten, nämlich fünf Euro pro Quadratmeter, sind in Theinfeld fällig. Kaum teurer sind Grundstücke in Thundorf, Rothhausen oder Weichtungen. Auch in einigen Münnerstädter Stadtteilen müssen für gemischte Bauflächen nicht mehr als fünf Euro je Quadratmeter bezahlt werden.

    Wenig verändert hat sich die Lage in den beiden vergangenen jahren auch in Bad Bocklet. Im Biedermeierbad selbst waren 30 bis 55 Euro pro Quadratmeter fällig. Ein günstiges Pflaster für Bauwillige ist nach wie vor die Marktgemeinde Burkardroth. Je nach Ortsteil werden dort für den individuellen Wohnungsbau zwischen acht und 15 Euro für den Quadratmeter angesetzt. In Nüdlingen und Haard sind dafür 30 bis 40 Euro fällig, in der Gemeinde Oerlenbach je nach Ortsteil 15 bis 35 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden