(ub) Am morgigen 1. Mai feiern in Hassenbach Arno und Elsa Metz ihre Goldene Hochzeit. Die Eheschließung der beiden, die sich bei einem Tänzchen in Katzenbach kennengelernt haben, war noch in der Hassenbacher alten Kirche. Mit ihnen feiern ihre fünf Kinder und fünf Enkel.
Die Eltern des 75-jährigen Maurers Arno Metz waren die Katzenbacher Landwirtseheleute Albin und Emma Metz. Nach seinem Schulbesuch machte er eine Maurerlehre. Garitz. Anschließend arbeitete er einige Jahre in Frankfurt. Zurück in der Rhöner Heimat nahm Metz seine Maurerarbeit bei der Firma Schlereth in Schlimpfhof auf. Danach wechselte er zur Baufirma Schick in Bad Kissingen. Sein Einsatz erfolgte in erster Linie im Tief- und Straßenbau. 1994 durfte er in den Ruhestand.
Elsa Metz ist eine geborene Muth. Ihre Eltern waren die Landwirtseheleute Josef und Klara Muth. Schon als Kind musste sie im bäuerlichen Betrieb mithelfen. Dort fand sie auch die Liebe zur Natur, noch heute denkt sie gerne an die Arbeit auf dem Feld zurück. Später lernte sie sich in der Fabrik als Näherin ein. Heimarbeit und die Arbeit im Staatswald, besonders die Pflanzarbeiten nach dem Wibke-Sturm in den 90er Jahren, bleiben ihr stets in Erinnerung. „Es waren harte, aber teils auch schöne Zeiten“, so Elsa Metz.
Nach der Eheschließung hatten die Eheleute den bäuerlichen Hof in Hassenbach übernommen. Enge Verhältnisse und der Kindersegen machten es notwendig, 1970 ein eigenes Haus in der Höhenstraße zu bauen. Auch nach dem Ruhestand ließ Arno Metz in seinem Beruf nicht locker. Gerne half er bei den Wohnhausbauten der Kinder mit. Auch beim Schulbau 1959, dem Feuerwehrhausbau und beim Bau der Kirche 1985 half er mit.
Ein leidenschaftlicher Musiker war Arno Metz. Er spielte Tenorhorn und half beim Aufbau der Ortskapelle in Katzenbach mit. Nach seiner Heirat galt er auch als Stütze der Hassenbacher Musikkapelle. Er ist Mitglied in der Feuerwehr und in der Soldatenkameradschaft. Am Herzen liegen ihm seine gefiederten Tiere. Doch auch das Schlepperfahren und Holzmachen gehört zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.
Ehefrau Elsa kümmert sich mit viel Liebe um den Garten. Besonders die Blumen haben es ihr angetan. Beliebte Spezialitäten sind ihr selbst gemachter Gelee und die Marmeladen oder ihre leckeren Liköre aus Rhöner Früchten und Kräutern. Regelmäßig geht das rüstige Jubelpaar noch auf Reisen.