Lkw-Fahrer ist ein Mangelberuf. Das ist seit Ende vergangenen Jahres amtlich. Das Bundesverkehrsministerium rechnet bis 2030 mit einem Zuwachs der Güterverkehre um rund 30 Prozent. Auf die Straße als Hauptverkehrsträger entfallen davon fast drei Viertel. Wer also soll die vielen Lkw verantwortungsvoll und gut ausgebildet fahren, wenn es schon jetzt kaum Nachwuchs gibt für die Branche? Weniger Lkw-Fahrer seit Wegfall der Wehrpflicht Dieses Dilemma kennt Peter Kohlhepp nur zu gut. Der Spediteur aus Albertshausen bei Bad Kissingen hat mittlerweile gehandelt. Er bildet Berufskraftfahrer nicht nur selbst ...
Berufskraftfahrer: Wo Mangel herrscht, braucht es Ideen

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.