Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

"Bewegung ist Leben"

Bad Kissingen

"Bewegung ist Leben"

    • |
    • |

    BAD KISSINGEN (ANI) 2,5 Millionen Euro wurden investiert. Jetzt ist das Sanatorium Ballinghaus bezugsfertig. Die Zimmer sind mit allem modernen Komfort ausgerüstet. Insgesamt stehen 63 Betten zur Verfügung. Jetzt wurde das zweite Haus der Sanatorium Uibeleisen GmbH & Co. KG feierlich eröffnet.

    Hans Eckloff, Chef von Ballinghaus und Sanatorium Uibeleisen hoffte, dass die Einweihung des Hauses zum "Fanal für einen Wiederaufstieg des alten Kurortes Bad Kissingen" wird. Ein großer Teil des bisherigen und des für die Zukunft angestrebten Erfolges der Stadt beruhe nämlich auf der Spezialisierung und Qualität der Ärzte.

    Professor Dr. Wildor Hollmann betreut das Ballinghaus seit 13 Jahren wissenschaftlich. Der Gründer des renommierten Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin der deutschen Sporthochschule und Universität Köln ging auf das Motto des Hauses ein: "Bewegung ist Leben".

    Dass die Bewegung im Alter und nach Herzinfarkten besonders wichtig ist, verdeutlichten Forschungsstudien, die er schon in den 50er Jahren durchgeführt hatte. "Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für das Gehirn", sagte der Kölner, der bereits mit dem Schulterband und der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet wurde.

    "Durch Ausdauer- und Krafttraining, egal ob im Alter von 20 oder 80 Jahren, erziele man immer ein positives Ergebnis. Der ältere Mensch muss nur weniger leisten." Dass seine Forschungen bahnbrechend gewesen sind, glaubte man dem vitalen 78-Jährigen ohne Vorbehalt. "Wenn es ein Medikament des Jahrhunderts gäbe, so wäre es die Bewegung. Nur leider steht dem noch das Gesetz der Trägheit im Wege."

    Die Tatsache, dass das Haus zur Zeit noch keine Genehmigung der Krankenkassenverbände hat, stieß auf allen Seiten auf Unverständnis. So werden in dem auf Orthopädie und innere Krankheiten spezialisierten Ballinghaus bislang Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, während Privatpatienten kommen können. Von Seiten der Krankenkassenverbände habe es geheißen, das Konzept sei nicht ausreichend.

    Oberbürgermeister Karl Heinz Laudenbach sagte, er werde alles tun, um die Genehmigung bei den Krankenkassenverbänden voran zu treiben. Schließlich sprach er seinen Dank an Hans Eckloff, die Familie Uibeleisen und das ganze Pflegeteam aus.

    Das als Vorsorge- und Reha-Einrichtung anerkannte Sanatorium bietet unter anderem Therapien bei Herz- Kreislauf- und Gefäßkrankheiten an. Hauptaugenmerk wird auf die Bewegungstherapie gelegt, die vor allem für chronisch kranke Menschen gedacht ist.

    Nach Angaben der Betreiber einmalig in Deutschland ist die Behandlung von Krampfadern ohne Operation. Das hochentwickelte Verfahren hinterlässt keine Narben und erfordert weder Narkose noch Operation.

    Übrigens kümmern sich rund 30 Mitarbeiter im Ballinghaus um die Gäste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden