Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

WARTMANNSROTH: Blasmusik-Hitparade zum Jubiläum

WARTMANNSROTH

Blasmusik-Hitparade zum Jubiläum

    • |
    • |
    Gut bei Puste: die neunjährige Euphoniumspielerin Luisa Biemüller beim Auftritt mit der Jugendkapelle im Jubiläumskonzert.
    Gut bei Puste: die neunjährige Euphoniumspielerin Luisa Biemüller beim Auftritt mit der Jugendkapelle im Jubiläumskonzert. Foto: Foto: Gerd Schaar

    Mit einem Überraschungsprogramm ließ die Kapelle der Musikvereinigung das Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen erklingen. Der mit einer Hand voll Musikanten 1927 gegründete Verein hat sich zu einem beachtlichen Klangkörper entwickelt. Unter den 139 Mitgliedern sind 58 aktive Musikanten.

    „Die Blasmusik begeistert mich auch nach 30 Jahren noch“, bekennt Solotrompeter Werner Häusler. Es sei das gute kreative Miteinander in der Kapelle, das ihn hier hält, obwohl er schon seit 20 Jahren im hessischen Züntersbach zuhause ist. Im Jubiläumskonzert glänzte Häusler mit einem Trompetensolo in dem Stück „Der alte Dessauer“.

    Für sein 30-jähriges aktives Musizieren erhielt Häusler die goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes. Diese bekamen auch Dirigent Michael Bergmann und Saxofonistin Daniela Zier aus der Hand des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Mario Hugo.

    Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre Musizieren erhielten die Trompeter Vanessa Schmitt und Christoph Joa. Für zehn aktive Musikerjahre wurden Carmen Kleinhenz (Querflöte), Sophia Knüttel (Saxophon), Maximilian Haas (Schlagzeug), Marius Reith (Trompete), Marcus Stiller (Posaune) und Andreas Mützel (Trompete) mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.

    Vorsitzender Andreas Tröger und dessen Vater Gerhard führten durch den fast dreistündigen Konzertabend. Hinter diesem Ereignis steckte offensichtlich viel Arbeit im Detail. Allein schon die zeitliche und thematische Feinabstimmung zwischen Musik und den auf die Videoleinwand projizierten Film- oder Bildeinspielungen war Generalstabsarbeit. Alte Fotos von 1927 bis heute zeigten Ausschnitte aus der Vereinsgeschichte.

    Stolz blicken derzeit auch die jungen Musikanten aus dem Jugendensemble auf die 85-jährige Tradition ihrer Musikvereinigung Wartmannsroth. Sie werden von Vanessa Schmitt und Marco Richter geleitet. „Ich habe für das Konzert fleißig geübt“, meinte die neunjährige Luisa Biemüller. Mit ihrem Euphonium sitzt sie ganz vorne vor dem Dirigentenpult. Die Stücke „Irish Dream“, „Easy Pop Suite“ und „My Heart will go on“ liegen auf dem Pult.

    Seit 2010 treffen sich die 18 Jugendlichen im Proberaum im alten Rathaus, wo es heuer wieder einen Schnuppertag am 17. Juni für neue Interessenten geben wird. Der Musikvereinigung gehören zurzeit 37 Jungmusiker an. Jetzt erhielt die junge Trompeterin Alicia Böhm ihre D1-Leistungsauszeichnung.

    Gerhard Tröger brachte dem Publikum viele Erinnerungen an vergangene Konzerte näher. Nicht nur die jährlichen Frühjahrs-, Oster- und Weihnachtskonzerte, sondern auch ergreifende Wintermärchen oder ein Konzert mit zwei Bühnen waren auf der historischen Liste. Exemplare von alten Trachtenjacken hingen an den Wänden. Diese hatten im Verlauf der 85 Jahre zwischen Blau, Braun, Grün und Grau gewechselt.

    Unter den 490 Musikstücken aus ihrem Repertoire hatte die Stammkapelle eine Hitparade von einem Dutzend Stücken ausgewählt. Darunter waren neben Märschen und Polkas auch Hits von Bonny M, ABBA und die Filmmusik vom König der Löwen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden