Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

ELFERSHAUSEN: Bürger sollen sich aktiv einbringen

ELFERSHAUSEN

Bürger sollen sich aktiv einbringen

    • |
    • |

    (win) Ludwig Neeb geht als einziger Bürgermeisterkandidat im Markt Elfershausen ins Rennen. In der CSU-Wahlversammlung im Gasthaus Traube stellte der 59-jährige amtierende Rathauschef die 16 CSU-Bewerber für den Gemeinderat, sowie sein Konzept für die nächsten sechs Jahre vor.

    Neeb listete die Maßnahmen auf, die unter seiner Ägide realisiert wurden. Sie reichen von der Sanierung der Kindergärten bis zur Ausweisung neuer Baugebiete, von Dorfverschönerungen bis zur Brückensanierung und vom neuen Löschfahrzeug für die Feuerwehr Elfershausen bis zur Waldbewirtschaftung. Die finanzielle Situation der Gemeinde sei gut, die Pro-Kopf-Verschuldung sei auf 375 Euro gesunken.

    „Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Arbeit“, betonte Neeb. So möchte der gelernte Maschinenbau-Diplomingenieur vor allem „ordentliche, finanzielle Verhältnisse“ und die Sicherung der Arbeitsplätze im Markt sowie eine Gleichbehandlung und Weiterentwicklung aller fünf Ortsteile. Daneben ist ihm die Stärkung der Wirtschaftskraft in der Marktgemeinde ein Anliegen.

    Den Erhalt der Johannes-Petri-Schule, der Ausbau der Infrastruktur und die Förderung der Vereine sowie des Ehrenamts sind ihm wichtig, ebenso die Belange der Jugendlichen und Senioren in den Ortsteilen.

    Was sich Neeb wünscht, sind aktive Bürger, die Fortsetzung des Agenda-Prozesses und Natur- und Umweltschutz mit Augenmaß sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen.

    Auf der Liste der CSU Elfershausen kandidieren neben Bürgermeister Ludwig Neeb auf Platz 1 CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Büttner, (50Jahre), Langendorf, Kreisrat und Gemeinderat; Burkhard Höffner (52), Machtilshausen, Kraftfahrer und stellvertretender Ortsvorsitzender; Bernd Strauß (58), selbstständiger Geschäftsführer und Feuerwehrvereinsvorsitzender in Engenthal; Angelika Kohlhepp (38), Elfershausen, Chefassistentin, und Helmut Vierheilig (48), Langendorf, Gemeinderat und Landwirtschaftsmeister.

    Auf den weiteren Plätzen folgen Roswitha Schmitt (48), Machtilshausen, Angestellte; Volker Beinhauer (43), Elfershausen, Industriekaufmann; Alfons Hausmann (50), Langendorf, Polizeibeamter und Vorsitzender des SV Langendorf, der sich den Abbau der Schulden im Markt zum Ziel gesetzt hat; Franz Danz (57), Elfershausen, Gemeinderat, Landwirt; Engelbert Denk (57), Elfershausen, Gemeinderat und Tiefbaupolier; Thomas Friedrich (37), Elfershausen, Diplommusiker und Künstler.

    Georg Porkristl (54), Elfershausen, Vorsitzender des Schützenvereins und Kommandant der INA-Feuerwehr; Herbert Ender (55), Elfershausen, Diplompädagoge und Soldat a. D.; Harald Baier (49), Elfershausen, Industriemeister; Carmen Newell (31), Langendorf, Erzieherin, die ihren Schwerpunkt in Kinder und Familie sowie Erziehung, Bildung und der Neubelebung der christlichen Werte sieht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden