Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN (UGÖ): Café, Eisdiele und Cocktailbar in einem Gebäude

BAD KISSINGEN (UGÖ)

Café, Eisdiele und Cocktailbar in einem Gebäude

    • |
    • |
    Die fünf Handwerker haben in den großen Räumen in der Ludwigstraße noch jede Menge Arbeit vor sich.
    Die fünf Handwerker haben in den großen Räumen in der Ludwigstraße noch jede Menge Arbeit vor sich. Foto: FOTO Ursula Göbel

    Bis Ende Juni soll die Innenstadt um einen geselligen Treffpunkt reicher werden: Elmar Schreier aus Niederwerrn plant in den Räumen der ehemaligen Volksbank in der Ludwigstraße 16 die Eröffnung einer Lounge mit Café, Eisdiele, Cocktailbar mit Tages- und Abendbetrieb und Außenbestuhlung.

    Der 43-jährige Inhaber eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes und einer Eisdiele in Schweinfurt ist schon seit zwei Jahren an dem Objekt interessiert.

    Die großzügige Halle mit ihrer umlaufenden, durch Oberlichter erhellten Galerie will er zu einem Ort der Entspannung und des Genusses für alle Altersgruppen gestalten. Mit einem eigenständigen gastronomischen Angebot und kleinen Speisen, Begrünung, gelegentlich Live-Musik will sich Schreier von den bereits in der Ludwigstraße vorhandenen zwei Eiscafés abheben.

    Derzeit ist das Gebäude noch erfüllt von Handwerker-Lärm. Große Umbauten waren erforderlich sowohl im Trockenbau- (Sanitär, Küche) als auch technischen Bereich. Das Gebäude hat schon eine lange Tradition im Bereich Unterhaltung und Gastronomie.

    Zentral-Hotel der Witwe Hendel

    Altoberbürgermeister Georg Straus beschreibt die Geschichte des Hauses: Vor dem ersten Weltkrieg umfasste das „Zentral-Hotel“ der Witwe Hendel in offener Bauweise den gesamten Häuserblock.

    1928/30 ist das Haus erstmals als „Gugug-Lichtspiele“ des Ernst Rinneberg, damals ein bekannter Baumeister Bad Kissingens, erwähnt.

    1934/36 ging das Haus als „Union Lichtspiel-Theater“ an Ernst Hammelmann über.

    Aus Kino wurde Schalterhalle

    In den 60er Jahren kaufte die Volksbank Brückenau das Gebäude und ließ es mit Tiefgarage und Oberlichtern in der Schalterhalle ausstatten.

    Elmar Schreier verrät noch keine Details zur geplanten Innenarchitektur. „Das ist noch zu früh“, sagt er. Die Stapel Parkett vor dem Eingang und die offensichtlich umfangreichen Investitionen machen jedoch auf die Eröffnung gespannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden