(ghs) Landrat Thomas Bold war persönlich zur Gemeinderatssitzung nach Wartmannsroth gekommen. Der Grund war die Ehrung von ehemaligen und noch aktiven Gemeinderatsmitgliedern wegen ihrer Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung.
Herbert Kohlhepp gehörte dem Gemeinderat von 1984 bis 2008 an und war ab 2002 Erster Bürgermeister. Der ehemalige Ortsbeauftragte von Wartmannsroth, Edgar Glück, begann seine ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderat 1990 und war ab 1996 der Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses bis zum Ende der Amtsperiode 2008. Ebenfalls von 1990 bis 2008 war Berthold Mützel Mitglied des Gemeinderates und gehörte dort dem Bauausschuss an.
Immer noch im Ehrenamt sind die Stellvertreter des amtierenden Bürgermeisters Jürgen Karle, nämlich Edgar Lutz und Kurt Selbert, die beide 1990 in den Gemeinderat Wartmannsroth kamen. Lutz ist seit 1996 Ortsbeauftragter von Schwärzelbach und trat sein Amt als Zweiter Bürgermeister 2008 an. Dritter Bürgermeister Selbert ist seit 1996 Ortsbeauftragter von Völkersleier und war zwischen 1996 und 2008 Zweiter Bürgermeister der Marktgemeinde Wartmannsroth.
Landrat Bold, der selbst von 1990 bis 2002 Bürgermeister von Wartmannsroth war, erinnerte in seiner Laudatio daran, dass von 1990 an in vier Amtsperioden vier verschiedene Bürgermeister tätig gewesen seien.
An Altbürgermeister Rudolf Winter erinnerte Selbert, der ihm damals ein Lehrmeister in Sachen Gemeinderat gewesen sei. Unter Winter und Bold seien wichtige Weichen in den Bereichen Kanal und Wasser gestellt worden. Stets habe die Chemie im Ratsgremium gestimmt.
Kohlhepp freute sich jetzt, dass ein Teil des Konjunkturpaketes in der Gemeinde Wartmannsroth landete. Karle dankte den Geehrten für 18 und 24 Jahre ehrenamtlichen Engagements und den Mut zu wichtigen Entscheidungen.