Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Comedy meets Metal: Festival spielt gut 5000 Euro für Prümmer-Schule ein

BAD KISSINGEN

Comedy meets Metal: Festival spielt gut 5000 Euro für Prümmer-Schule ein

    • |
    • |

    (swg) „Es sind leider keine 100 Euro übrig geblieben“, sagte Michael Heppner mit Trauermiene, um dann unter johlendem Beifall der Schüler der Franz-von-Prümmer-Schule einen Spendenscheck mit einem ungleich höherem Betrag zu enthüllen: 5128 Euro hatte das erste Festival Comedy meets Metal Anfang Juni in Kleinwenkheim eingebracht, das Heppner zusammen mit seiner Frau Barbara organisiert hatte. „Es war ein voller Erfolg, trotz mancher Schwierigkeiten, und alle waren hammermäßig motiviert“, sagte Heppner über das Benefiz–Event am Gock, das trotz großer Hitze und Viertelfinalspiele der Fußball-WM viele hundert Besucher angelockt hatte. „Wir haben der Mehrheit bewiesen, dass wir keine Monster sind.“ Denn im Vorfeld hatte es Kritik gegeben, auch Schulleiter Klaus Scheuring hatte einen „bösen Brief“ erhalten, berichtete er bei der Spendenübergabe. Da sei er auf die dunklen Seiten von Metal-Musik aufmerksam gemacht worden. „Wie kann man bloß solche Musik spielen“, hatte es geheißen. Doch das Fest mit regional und überregional bekannten Bands sowie Comedy-Einlagen und Showtanz von Schülern „war nur gut“, sagte Scheuring. „Man muss schon immer zwei Seiten der Medaille sehen.“ Die Schüler wissen bereits, was ihrer Meinung nach mit dem Geld geschehen sollte. Schulleiter Scheuring bekam eine Erklärung überreicht mit den Worten: „Wir wünschen uns für unsere Schule einen Gefrierschrank, damit wir hier auch Eis essen können.“ Winfried Sauer von der Lebenshilfe versprach, diesen Wunsch auch zu erfüllen. Bestimmt kommt der eine oder andere Spendeneuro dazu. Heppner will im Rahmen einer Charity-Auktion eine von allen aufgetretenen Bands signierte E-Gitarre im Internet versteigern. Auch Festival-Shirts sind noch zu haben. Angesichts des großen Erfolgs plant Heppner eine Neuauflage des Festivals in einem oder zwei Jahren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden