Sie gilt laut Bundesgesundheitsministerium als eine der erfolgreichsten Apps weltweit: die Corona-Warn-App. Mittels QR-Code soll der Nutzer das Ergebnis eines Corona-Tests direkt auf die App erhalten. Und dies, so verspricht das Gesundheitsministerium, innerhalb von 72 Stunden. Doch die Warn-App, die Mitte Juni mit einigen Schwierigkeiten gestartet ist und den Staat bereits viele Millionen Euro gekostet hat, wird den Erwartungen noch immer nicht gerecht. Denn es gibt Probleme bei der Übermittlung der Testergebnisse.
Wildflecken/Berlin