Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

OBERTHULBA: Das Wohnzimmer huckepack

OBERTHULBA

Das Wohnzimmer huckepack

    • |
    • |
    Neu in der deutschen Camping-Landschaft: Der Opel Astra mit dem Anbau für unterwegs.
    Neu in der deutschen Camping-Landschaft: Der Opel Astra mit dem Anbau für unterwegs. Foto: FOTO HEKU

    „Bei den ersten Messeauftritten in München und Düsseldorf hat das Modell schon für Aufsehen gesorgt“, freut sich Udo Öhrein. Er hat zusammen mit seinen beiden Kollegen Marco Weigand und Hubert Neubauer Entwicklungsarbeit geleistet.

    Laut Erbauern geht es mit dem Car-Camp im Huckepack ohne eingeschränktes Fahrverhalten in den Urlaub. Der angehängte Wohn- und Schlafraum für bis zu vier Personen samt Kochgelegenheit und Toilettenräumchen unterliegt keiner Geschwindigkeitsbeschränkung. „Natürlich sollte man nicht unbedingt die schwächste Motorvariante wählen“, rät Mitentwickler Udo Öhrlein.

    Keine Zweifel an der Spurtreue des Duetts hat der TÜV Niedersachsen. Er testete die Kombination auf Herz und Nieren sogar auf einer Serpentinenstrecke. Auto und Auflieger sind an drei Punkten verbunden, können aber zum getrennten Wohnen und Fahren aber auseinandergekuppelt werden. In zehn Minuten ist der Camper wieder dran. So schlägt der Urlauber dem Fiskus sogar noch ein Schnippchen. Weil die zweite Hinterachse weniger als einen Meter hinter der ersten liegt, gilt das ganze steuer- und versicherungsmäßig als ein Fahrzeug.

    Die Steuerersparnis dürfte nur ein Nebenaspekt der Käufer sein. Der Einstiegspreis für die Einzelanfertigung ist für 20 000 Euro zu haben. Ohne Zug-Mobil aus Rüsselsheim.

    Ihren Preis haben die Einzelanfertigungen wegen des Leichtbaues mit akribischer Suche nach Gewichtseinsparungen. Dem Holzbau, außen mit Blech verkleidet, verleihen zahllose Leisten Stabilität. Eine Bauweise ähnlich dem Flugmodellbau.

    Bei der Umsetzung des Vorhabens setzt die Bielfelder Firma Heku auf den Oberthulber Ideenreichtum in Sachen Wohnmobilbau. Von dort kamen anfangs Skizzen, jetzt die Fahrgestelle. „Rund ein Jahr Planung stecken da drin“, beschreibt Hubert Neubauer die Entwicklung. Zudem ging das Team mit einem Monat Bauzeit für den ersten Prototyp in Vorleistung.

    Lohn der Mühe: die erste Kleinserie von fünf Exemplaren ist in Arbeit. In zwei Wochen soll das erste ausgeliefert werden. Rund eine Woche dauert es, bis ein Wohnaufsatz fertig aus der Werkstatt rollt.

    Wenn das Interesse andauert, sollen weitere Serien folgen und zwei neue Mitarbeiter eingestellt werden. Dabei denkt man in erster Linie an ehemalige Kollegen im aufgelösten Caravan-Service-Center in Bad Kissingen, die noch keine Beschäftigung gefunden haben.

    Schon vor Jahren entstand auf dem damaligen WEMA-Werksgelände in Oberthulba der Prototyp für einen solchen Autocamper. Seine Produktion wurde jedoch nach dem Modellwechsel bei Opel eingestellt. Rund 200 Exemplare gab es damals. „Die werden heute noch zu guten Preisen gehandelt“, betont Udo Öhrlein. Sogar einen Autocamper-Club gibt es.

    Auf einen Blick

    Die Firma WÖN Die drei Gründer der Firma WÖN (steht für Weigand, Öhrlein und Neubauer haben sich erfolgreich selbstständig gemacht, nachdem das Caravan-Service-Center in Bad Kissingen aufgelöst wurde und die Arbeitslosigkeit drohte. Jetzt baut WÖN rund 40 Wohnmobile im Jahr und bieten Service rund um den Caravan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden