Im vergangenen Jahr mobilisierten sie den ganzen Ort beim Spiel ohne Grenzen. Seit nunmehr zehn Jahren haben sie mit ihrem Männerballett unter Leitung von Maria Koch einen festen Platz im Stänicher Faschingszug.
Vor zwei Jahren organisierten sie eine Weihnachtsfeier mit Unterstützung des Gesangvereins und den Steinacher Musikanten. Im letzten Jahr übernahmen die Steinacher Musikanten die Leitung der Weihnachtsfeier. Hierbei wurden sie von den Greenies vor allem beim Bierausschank und der Kinderbetreuung tatkräftig unterstützt. Von dem Erlös ihrer Veranstaltungen profitierten bisher der Kindergarten und die Jugendabteilung vom TSV. Insgesamt wurden in den letzen Jahren 2150 Mark zugunsten der Kinder gespendet.
Im Mittelpunkt des Vereinslebens steht für die 24 Mitglieder jedoch die gemeinsame Freizeitgestaltung mit Wanderungen, Ausflügen und gemeinsamen sportlichen Betätigungen. So zog es die Greenies zur diesjährigen Hauptversammlung in die Domstadt Bamberg. Nach einer Besichtigung der Altstadt traf man sich in gemütlicher Runde. Neuwahlen, Rechenschaftsberichte sowie die Jahresvorschau standen auf dem Programm.
In geheimer Wahl wurde Jürgen Wehner in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Er fungiert auch als Schriftführer. Sein Stellvertreter ist weiterhin Ralf Hofmann. Marko Koch löste Roland Endres als Kassier ab. Beisitzer sind weiterhin Normann Jung und Reiner Borst. In seinem Rechenschaftsbericht ging Wehner auf die Fußballturniere in Strahlungen, Unterebersbach und Poppenlauer ein. Er erinnerte an die Maitour und die Wanderung an Christi Himmelfahrt sowie die Weihnachts- und Silvesterfeier. Als vollen Erfolg bezeichnete er das zweitägige Greenies Sommerfest mit dem Spiel ohne Grenzen an dem acht Ortsgruppen teilgenommen hatten. Mittlerweile sei auch die Gewinnerin vom Luftballonwettbewerb bekannt. Es ist die kleine Lisa Eppler aus Roth. Sie erhielt einen Geldpreis von 50 Mark. Ihr Luftballon wurde von einem Waldarbeiter im Salzforst gefunden.
Im nächsten Jahr feiern die Greenies ihr 15jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wehner sprach in diesem Zusammenhang von einem Open-Air-Konzert Human table soccer (eine Art Tischfußball mit lebenden Personen), Bierabenden und Veranstaltungen in der Henneberghalle. Für 1998 sei neben den traditionellen Ausflügen am Vatertag und Fronleichnam im August eine Busfahrt nach Geiselwind oder in den Zoo geplant. Am Pfingstsamstag werden die Greenies ihre fußballerischen Fähigkeiten beim Pokalturnier gegen die BGS Steinach auf die Probe stellen.
Beim Seifenkistenrennen vom Convoyclub will man heuer mit einem neuen Gaudifahrzeug zum Start gehen. Wehner appellierte an die Mitglieder, beim Bau tatkräftig mitzuhelfen. Am 1. August wird man bei der Sturmtruppe Poppenlauer zu Gast sein, um beim human table soccer mitzumachen. Zugesagt habe man auch der Feuerwehr Nickersfelden beim Feuerwehrfest eine Mannschaft im Tauziehen zu stellen.
In diesem Jahr wollen die Greenies wieder die Weihnachtsfeier am 6. Dezember in der Henneberghalle organisieren. Mit einer Krippenausstellung, Basar, Theater und Gedichtvorträgen und der musikalischen Unterstützung vom Gesangverein und den Steinacher Musikanten wollen die Greenies wieder zur Weihnachtsstimmung beitragen.