Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

PFAFFENHAUSEN: Die Kameradschaft hat zusammengeschweißt

PFAFFENHAUSEN

Die Kameradschaft hat zusammengeschweißt

    • |
    • |
    Jahrzehntelange Treue: (von links) Vorsitzender Johannes Deinlein, Ottmar Holzinger, Peter Göbel, Richard Hußenether, Peter Volkamer und Konrad Herold.
    Jahrzehntelange Treue: (von links) Vorsitzender Johannes Deinlein, Ottmar Holzinger, Peter Göbel, Richard Hußenether, Peter Volkamer und Konrad Herold. Foto: Foto: Gerd Schaar

    Marco Schäfer wird beim Hammelburger Automobil- und Motorsportclub (AMSC)Nachfolger des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Peter Göbel. Das ist Ergebnis der Wahl bei der Jahresversammlung des Clubs im vollen Gasthaus Goldener Stern.

    Peter Göbel legt sein Amt aus beruflichen Gründen nieder. Allerdings wird Marco Schäfer nur sein kommissarischer Nachfolger – bis zur kompletten Vorstandswahl im kommenden Jahr. Wegen seiner Verdienste erhielt Göbel die Ehrennadel in Silber. Gold durfte sich Manfred Ruppert an seine Brust stecken lassen und eine Bronzenadel ging an Peter Volkamer.

    Konrad Herold wurde gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Richard Hußenether und Ottmar Holzinger für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt: „Als ich 1962 in diesen ehrwürdigen Verein eintrat, der damals vom Zahnarzt Reinhold Schmidt geleitet wurde, war ich sehr stolz über meine Aufnahme in diesen elitären Kreis.“

    Denn nicht jeder Bewerber sei damals so ohne Weiteres aufgenommen worden. „Da wurde ganz schön gesiebt, denn schließlich handelte es sich beim AMSC nicht um einen Gammelverein“, bestätigt Herold.

    Gerne hätten die Versammelten auch dem Gründungsmitglied Alois Salch für seine 60-jährige Treue persönlich zum AMSC gratuliert. Doch der konnte nicht zur Versammlung erscheinen, weshalb er seine Urkunde schon im Vorfeld erhielt.

    Herold: „Die gute Kameradschaft hat uns zusammengeschweißt.“ Deshalb treffe man sich heute noch zum regelmäßigen Stammtisch. „Bei meinem Eintritt in den Verein war ich 1962 noch Junggeselle.“ Damals habe er einen 1100er Fiat gefahren.

    Herold leitete drei Jahrzehnte lang die vereinsinternen touristischen Veranstaltungen beim AMSC, zu denen Sternfahrten zum Beispiel nach Helgoland, Wittlich (Mosel), in die Schweiz und nach Österreich gehörten. „Zu meinen schönsten Ausflügen zählt die Donaufahrt mit dem Schiff von Krems nach Wien.“

    Aber auch daheim in Hammelburg habe es AMSC-Ausfahrten gegeben. Zum Beispiel mit den ansässigen Waisenkindern, erwähnt Herold die soziale Seite dieses Vereins.

    Die Jugend steht heuer wieder im zentralen Blickpunkt, wenn in Kürze die Kartslalom-Saison eröffnet wird. Für die Jugend soll heuer auch ein neues Motorrad angeschafft werden, kündigte Geschäftsführer Ralf Deinlein an, der zugleich das Amt des Schriftführers wahrnimmt.

    Geschicklichkeits-Turniere, Rallye-Veranstaltungen und vor allem die beliebte Boxbeutel-Oldtimerrallye mit mehr als 200 Teilnehmern sind die Aushängeschilder des Hammelburger AMSC, der im vergangenen Jahr um sieben auf 307 Mitglieder wuchs.

    Vorsitzender Johannes Deinlein wies auf die zahlreichen geselligen Ereignisse hin, zu denen sich die Mitglieder gerne treffen. Neben den Stammtischen gibt es regelmäßig Oster- und Weihnachtsaktionen, traditionelle Nachtwanderungen und Feiern.

    Offensichtlich hat Deinlein keine Mühe, genug engagierte Leute für diverse Arbeitseinsätze zu mobilisieren. So etwa für Pflasterarbeiten und Farbanstriche am Clubhaus, Umbauten an der Photovoltaikanlage, Mithilfe bei der Sachs-Franken-Rallye oder beim Geländewagentreffen.

    Deinleins besonderer Dank galt dem Vereins-Hüttenwirt Gerd Göbel und weiteren Aktiven. Dankesworte hatte der Vorsitzende für die Unterstützung der Großveranstaltungen durch den Landkreis Bad Kissingen, die Stadt Hammelburg und die ansässigen Feuerwehren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden