Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Die Rhön als Ort des Wohlfühlens

BAD BRÜCKENAU

Die Rhön als Ort des Wohlfühlens

    • |
    • |

    Warmes salziges Wasser umschmeichelt sanft die Haut. Abwechselnd funklen rote, grüne oder blaue Lichtlein von den Wänden in dem abgedunkeltem Raum. Die Decke aus dunklem Eichenholz lädt zum Entspannen ein. Hier in der Solegrotte wird Abschalten vom Alltagstress und der Hektik der Weihnachtszeit leicht gemacht.

    Im Vital Spa soll der Gast die Seele baumeln lassen: Das ist das Ziel der Geschäftsführer des Dorint Resorts Bad Brückenau, Konstantin und Julia von Deines. Zum Loslassen trägt auch der Swimmingpool im Erdgeschoss bei. Besonders, wenn es dunkel wird, lädt das leuchtende Türkis zum Baden ein – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die Whirlpoolanlage sorgt für weitere entspannende Momente.

    Ein Stockwerk höher heißt es Hand an- oder auflegen: Bei Reiki, der Klangschalentherapie oder der La-Stone-Therapie – eine Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von heißen und kalten Steinen – werden Verspannungen gelöst. Bald werden im Wellness-Bereich noch mehr Therapie-Räumlichkeiten geschaffen. Denn: Wie beschlossen wird das angrenzende Kurmittelhaus im Jahr 2009 abgerissen. Und die Kureinrichtungen, die bislang dort untergebracht waren, sollen in das Vital Spa integriert werden.

    „Es entstehen Behandlungsflächen, zum Beispiel für die Unterwasserdruckmassage oder die Elektrotherapie sowie ein Sprudelbad und Räume für die Behandlung mit Fango- und Moorpackungen“, erklärt Konstantin von Deines.

    Neue Ideen umsetzen

    Und noch eine Veränderung soll es geben: „Wir wollen die Rhön erlebbar machen und sowohl im Hotel, der Gastronomie als auch im Wellness-Bereich die Region mehr einbeziehen.“ Das junge Direktorenehepaar – beide sind erst 30 Jahre alt – sprüht vor Energie. Warum die Räume mit ausländischen Details schmücken, wenn es zum Beispiel den Rhöner Salzstein vor der Tür gibt?

    Sauna-Welt. Zweite Etage. Hier tanken die Gäste in der Rustika-Sauna bei 85 bis 95 Grad neue Energien. In der daneben liegenden Asia- Sauna herrschen etwa 80 Grad, ein chinesisches Yin Yang prangt an der Decke aus hellem Holz. Diese Sauna, so Julia von Deines, soll einen neuen Namen mit regionalem Bezug erhalten. „Wir überlegen auch gerade, durch welches heimische Symbol wir das Zeichen Yin Yang ersetzen können.“

    Ein Gang ins Kräuterbad – mit einem Frosch, der Wasser spuckt und wohlklingender Entspannungsmusik. Auch hier könnte man sich heimische Kräuteraufgüsse gut vorstellen. Schweißnass geht es nach draußen auf die Terrasse zum Außenbecken. Wer mutig ist, nimmt ein Bad im kalten Nass. Aber auch Kneippen ist möglich und fördert die Durchblutung.

    Kleine Pause. Im Bademantel geht es an den Tresen, an dem es das Heilwasser der Brückenauer Quellen zu probieren gibt. Gut gegen Verdauungsprobleme, gegen Durchblutungsstörungen oder zur Stärkung von Nieren und Blase – so heißt es. Getrocknete Früchte und Tees stehen ebenfalls im Angebot, so auch der fränkische Wald- und Wiesenkräutertee.

    Gestärkt geht es in den wohlig eingerichteten Ruheraum mit den gemütlichen Liegen. Der Blick reicht hinaus in den hinteren Teil des Schlossgartens, es ist still, nur gelegentlich ist das Umblättern einer Buch- oder Magazinseite zu hören. „Hier wollen wir beispielsweise Bücher über die Rhön auslegen, dann können sich unser Gäste über Ausflüge informieren“, so das Ehepaar von Deines.

    Ein besonderes Erlebnis ist demnächst für das gesamte Hotel-Team geplant: „Wir wollen einen Tag lang Salzsteine in der Rhön sammeln. Außerdem arbeiten wir mit einem Kräutergelehrten zusammen.“

    Eine „Hau-Ruck-Aktion“ möchte Konstantin von Deines vermeiden. „Wir werden peu ? peu das neue Konzept umsetzen.“ Und auch die Kunst nicht außer Acht lassen: Ein paar Fotografien des Rhöner Künstlers Jürgen Hüfner mit Naturschauspielen schmücken schon die Wände im Vital Spa. Das für den Umbau beauftragte Architekturbüro „Richter“ kommt ebenfalls aus der Region.

    Ziel des jungen Paares ist es, auch die einheimischen Bad Brückenauer ins Vital Spa zu locken. Zum Loslassen und Entspannen. Nicht umsonst gilt das Dorint Resort Bad Brückenau als eine der Top-Wellness-Adressen in Franken.

    Eine Dreistundenkarte fürs Vital Spa (Montag bis Freitag) für Bewohner aus dem Umkreis (bis zu 10 Kilometer) kostet 10 Euro, eine Tageskarte 24 Euro, einen Jahresvertrag gibt es für Einheimische für 74 Euro. Im Preis enthalten: Quellenausschank, Trockenobst-Teeauswahl, Saunaaufgüsse, Benutzung des Health-Club mit regelmäßiger Betreuung, Handtücher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden