Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Die Vielfalt der Rassetauben

Bad Kissingen

Die Vielfalt der Rassetauben

    • |
    • |

    Nüdlingen (obu) Vielfalt war das Markenzeichen der 12. offenen Rassetaubenschau des Rassetaubenvereins Main-Rhön, Nüdlingen, mit den angeschlossenen Sonderschauen der Züchter der Modeneser; Gruppe Bayern und der Nürnberger- und Fränkischen Farbentauben, Gruppe Unterfranken in der Mehrzweckhalle Oberthulba. Die Besucher konnten 421 Rassetauben aus 26 Rassen und 39 Farbenschlägen bewundern. Neben vielen "Gut" und "Sehr gut" vergaben die Preisrichter 15-mal die Höchstnote "Vorzüglich" und 29-mal die Note "Hervorragend".

    Bei der Auswertung der Vereinsmeisterschaft der Aktiven des RTV Main-Rhön kam es zu einer knappen Entscheidung. Vereinsmeister wurde mit 574 Punkten Oswald Buberl (Nüdlingen) auf Fränkische Feldtauben schwarz vor Gerd Gimperlein (Veitshöchheim) mit 572 Punkten auf Altholländische Tümmler weiß und Bernhard Müller (Schwanfeld) mit 571 Punkten auf Thüringer Schildtauben rot.

    "Vorzüglich" erreichten Karlheinz Hartmann (Karbach) auf Schlesische Kröpfer blau mit Binden, Jürgen Günder (Oerlenbach) auf Modena Schietti schwarz, Stefan Gütlein (Marktsteinach) auf Dt. Modeneser Schietti blaugehämmert, Horst Spanheimer (Waldbüttelbrunn) auf Startauben Silberschuppe schwarz, Oswald Buberl (Nüdlingen) auf Fränkische Feldtauben schwarz, Friedbert Räder (Unterelsbach) auf Fränkische Herzschecke blau, Edwin Stumpf (Marktsteinach) auf Bernhardinerschecke blau, Winfried Hartmann (Giebelstadt) auf Fränkische Samtschildtaube rot, Werner Gütlein (Marktsteinach) auf Nürnberger Lerche gelercht, Bernhard Thoma (Altertheim) zwei mal auf Nürberger Lerche mehlicht ohne Binden, Bernhard Müller (Schwanfeld) auf Thüringer Schildtaube rot, Wilhelm Ortmann (Euerdorf) auf Arabische Trommeltaube weiß, Gerd Gimperlein (Veitshöchheim) auf Altholländische Tümmler weiß und Georg Metz (Katzenbach) auf Orientalische Roller gelb. Die Verbandsprämie errang Oswald Buberl, den Kreisverbandsehrenpreis Jürgen Günder (Oerlenbach). Der Matthias-Fleckstein-Wanderpokal ging mit 762 Punkten an Oswald Buberl. Den Zinnteller des Bayerischen Landtagspräsidenten Alois Glück errang mit 383 Punkten Gerd Gimperlein (Veitshöchheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden