(si) Das „Hammelburger Album“ ist ein Bilderbuch der Geschichte Hammelburgs. Die Bilder sind aber nicht in einem Fotoalbum zu finden, sondern online im Internet. Vor fast genau einem Jahr haben sich einige Geschichtsinteressierte lose zusammengefunden und unter der Adresse www.hammelburger-album.de alte Fotos, Postkarten und Texte aus der Hammelburger Vergangenheit veröffentlicht.
Zu einzelnen Themen wie Saalebrücke, Bleichrasen, Badschule oder Schloss Saaleck wurden schon Bilder gesammelt. Jetzt haben die Album-Macher wieder neue Themen fertig, die sie am Dienstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr vorstellen möchten. Viele selten gesehene alte Stadtansichten sind dabei. Neues zum Jugendsozialwerk, alte Klassenfotos vom Gymnasium, ein Artikel über die Brauerei Salch und über Hirschenberger's Genisa und Fotos aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde.
An diesem Abend soll Wissen ausgetauscht, gelauscht, gestaunt oder mitdiskutiert werden. Die Bilder des Albums werden dazu groß auf einer Leinwand gezeigt. Wer daheim kein Internet hat und deshalb die Bilder nicht ansehen kann, ist willkommen. Ebenso eingeladen sind Interessierte, die selber mitarbeiten oder ihre Kenntnisse weitergeben möchten.
Besonders am Herzen liegt den Machern vom Hammelburger Album der Marktplatz. Sie haben schon fleißig Ansichten und Fotos gesammelt. Wenn die Umgestaltungsarbeiten fertig sind, soll auch ein Artikel mit vielen Bildern vom alten Marktplatz im Internet zu finden sein.
Wer weiß noch, wie der Marktplatz vor 20 Jahren oder früher ausgesehen hat? Wer hat noch alte Fotos davon? Die Bilder werden innerhalb weniger Tage eingescannt und können dann in der Bücherei abgeholt werden.