Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Doppelspitze für die Mittelschule

HAMMELBURG

Doppelspitze für die Mittelschule

    • |
    • |
    Aufmerksame Zuhörer: Bei der Amteinführung der Doppelspitze in der Mittelschule Hammelburg lauschten dem Ständchen des Kollegiums (von rechts) die neue Schulleiterin Ingeborg Hoffmann mit Ehemann, Bürgermeister Ernst Stross, Schulrat Rupert Kestler, der neue stellvertretende Schulleiter Frank von Schoen mit Ehefrau und Schondras Schulleiter Otto Granich.
    Aufmerksame Zuhörer: Bei der Amteinführung der Doppelspitze in der Mittelschule Hammelburg lauschten dem Ständchen des Kollegiums (von rechts) die neue Schulleiterin Ingeborg Hoffmann mit Ehemann, Bürgermeister Ernst Stross, Schulrat Rupert Kestler, der neue stellvertretende Schulleiter Frank von Schoen mit Ehefrau und Schondras Schulleiter Otto Granich. Foto: Foto: Angelika Silberbach

    Mit Big-Band-Musik, Reden und einem Ständchen der Kollegen wurde die Amteinführung der neuen Doppelspitze der Mittelschule Hammelburg gefeiert. Zahlreiche Aufgaben warten auf Schulleiterin Ingeborg Hoffmann und ihren Stellvertreter Frank von Schoen. Einen hohen Arbeitseinsatz von beiden erfordere der Wechsel von der Hauptschule zur Mittelschule war der Tenor aller Redner.

    Die „offene Art“ des neuen Schulleiter-Teams, lobte Personalrat Michael Herrler. Ingeborg Hoffmann signalisiere stets, dass sie stolz sei die neue Schulleiterin zu sein: „Das beseelt und motiviert das ganze Kollegium.“

    Arthur Schopenhauers Zitat „Der Wechsel allein ist das Beständige“ gab Schulrat Rupert Kestler den Beiden mit auf den Weg. Ihre Aufgabe sei es, den neuen Schulverbund Saaletal, das heißt die Mittelschulen Hammelburg, Einhard-Volksschule Euerdorf und Johannes-Petri-Volksschule Elfershausen-Langendorf, zu koordinieren. Bereits unter Beweis gestellt habe Ingeborg Hoffmann Führungskompetenz. Während ihrer Zeit als Konrektorin in Schondra führte sie ein Jahr alle Schulleitungsgeschäfte für den erkrankten Schulleiter. Daneben schätze man Hoffmanns engagierte und nachhaltige Arbeit für die Schüler und ihre künstlerische Seite: „Das merkt man schon jetzt bei einem Gang durchs Schulhaus.“

    Den Beginn des Ausbaus der neuen Hauptschule stellte Bürgermeister Ernst Stross unter Vorbehalt ab 2012 in Aussicht. „Wir sind Mittelschule, darauf sind wir Bürgermeister aller beteiligten Ortschaften stolz, trotz aller Ungewissheit, was alles auf uns zu kommt“, sagte Hammelburgs Stadtoberhaupt.

    Auf humorige Weise beglückwünschte Otto Granich, Schulrektor aus Schondra, die beiden Kollegen. Gerafft listete er zahlreiche Aufgaben aus dem 23-seitigen Schulleiter-Abc auf. „Ich wünsche Gelassenheit und hin und wieder eine Portion Galgenhumor, damit ihr nicht auf der Strecke bleibt.“

    An Bewährtes anknüpfen, aber auch neue Wege gehen will Schulleiterin Ingeborg Hoffmann. Sie hoffe ihr großes Ziel zu erreichen, dass alle Schüler sagen: „Ich bin Mittelschüler und das ist gut so.“ Zu einem größtmöglichen Bildungserfolg müssten die drei Schulverbundsschulen noch enger zusammenrücken, denn sinkende Schülerzahlen ließen „keinen frohlocken“. Voraussetzungen zu einem Bildungserfolg sind für Hoffmann Ganztagsangebote, der mittlere Bildungsabschluss, der qualifizierende Hauptschulabschluss, drei berufsorientierte Zweige, zahlreiche Praktika sowie die Kooperation mit vielen Partnern und der regionalen Wirtschaft.

    Frank von Schoen, der neue Konrektor, listete minutiös sein bisheriges Arbeitspensum an der Mittelschule auf. Er lobte das Engagement des Kollegiums auch außerhalb der Unterrichtszeiten und beschrieb Schulleiterin Ingeborg Hoffmann als „hoch motivierte, fachkundige und zielstrebige Chefin“. Die Bläserklasse lockerte die Feierstunde mit „Soul Bossa Nova“ und „Rattlesnake“ auf. Das abschließende Lehrer-Ständchen endete hoch motiviert mit: „Ihr zwei mit dem Kollegium seid ein supertolles Gremium.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden