Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Edith Deinlein ist neue Vorsitzende der Chorgemeinschaft

HAMMELBURG

Edith Deinlein ist neue Vorsitzende der Chorgemeinschaft

    • |
    • |
    Der neue Vorstand der MGV-Chorgemeinschaft: (von links) Roswitha Vogler, Erika Tolle, Vorsitzende Edith Deinlein, Stellvertreterin Bianca Volkert, Heidi Wiedmann und Eckhard Schreiter.
    Der neue Vorstand der MGV-Chorgemeinschaft: (von links) Roswitha Vogler, Erika Tolle, Vorsitzende Edith Deinlein, Stellvertreterin Bianca Volkert, Heidi Wiedmann und Eckhard Schreiter. Foto: Foto: Winfried Ehling

    Eine neue Führung gab sich die MGV Chorgemeinschaft nachdem Frieder Barth sein Amt als Vorsitzender nach einem Vierteljahrhundert niederlegte. Die anwesenden Mitglieder wählten Edith Deinlein, bisher Barths Stellvertreterin und Frauenbeauftragte, an die Spitze.

    „Nach 25 Jahren soll es genug sein, mir gehen die Ideen aus“, begründete Barth in der Jahresversammlung im Vereinsheim seinen Schritt. Er bleibt der Chorgemeinschaft allerdings als Sänger und Kassenprüfer treu.

    Unter der Leitung von Oskar Böhm, der dem Scheidenden für dessen Arbeit ein „Vergelt' s Gott“ sagte, votierten die 42 Anwesenden für Bianca Volkert als Stellvertreterin der Vorsitzenden. Volkert war bisher Vize-Frauensprecherin und rechte Hand Deinleins. Zwei bewährte Vorstandskräfte, Schriftführerin Erika Tolle und Kassiererin Heidi Wiedmann, stellten sich noch einmal zur Verfügung. Mit der Frauenquote hat die Chorgemeinschaft offensichtlich keine Probleme.

    Neue Frauenbeauftragte ist Roswitha Vogler, der Margarete Wüstner und Edith Bilitzki als Beisitzerinnen zur Seite stehen. Eckhard Schreiter bleibt Männerbeauftragter. Ihm assistieren Klaus Wüstner und Günter Bauer, der auch stellvertretender Kassier ist. Zu Notenwartinnen wählte die Versammlung Margarete Bauer und Edeltraud Milner. Die Kasse prüfen künftig Frieder Barth und Martha Scherpf.

    In seinem letzten Jahresbericht dankte Barth den engagierten Frauen für die gelungene 50-Jahr-Feier des Frauenchors. Lob galt seiner Nachfolgerin für die gelungene Planung und Organisation.

    Höhepunkte des verflossenen Jahres waren das Freundschaftssingen, das wiederholt werden soll, die Auftritte beim „Höfles-Fest“, der Ausflug ins hessische Alsfeld sowie der Liedernachmittag in Premich, das Singen zum Volkstrauertag und die Jahresabschlussfeier.

    Die Abteilungsstrukturen haben sich in den letzten zwei Jahren zugunsten einer neuen Organisationform aufgelöst, die problemlos laufe. Im Gegensatz zu vielen anderen Chören kann sich der MGV über neun neue Mitglieder freuen, sieben Frauen und zwei Männer.

    Edith Deinlein berichtete über die Aktivitäten des Frauenchors, die ganz im Zeichen des Jubiläums standen. Die Damen verfügen derzeit über 33 aktive Sängerinnen. Fleißigste Probenbesucherin war Helma Herrmanns. Eckhard Schreiter datierte das Durchschnittsalter der 19 aktiven Männer auf gut 70 Jahre. Trotz des relativ hohen Alters mahnte er „mehr Gemeinschaftssinn“ bei den Sängern an. „Die Männer müssen aktiver werden“, forderte er.

    In der Chorliteratur habe der MGV 2012 „nur Volltreffer gelandet“, stellte Dirigent Wolf Dieter Bogner fest, der im 20. Jahr Chorleiter ist und die Sänger ermutigte, selbst in der Auswahl des Liedguts aktiv zu werden. Den Singstundenbesuch bezeichnete er als „optimal“. Doch gelte auch für einen Laienchor ernsthaftes und konstruktives Arbeiten.

    „Ich bin jedoch zufrieden weil der Chor seine Sache gut macht, wenn es darauf ankommt“, fügte Bogner mit Blick auf das Gruppenkonzert im Herbst und das Einstudieren einer Messe durch Kantor Dieter Blum hinzu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden