Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

SULZTHAL: Ein Abend der besonderen Art

SULZTHAL

Ein Abend der besonderen Art

    • |
    • |
    Alt und Jung im Bann der Blasmusik: Hier beim Auftritt in Sulzthal.
    Alt und Jung im Bann der Blasmusik: Hier beim Auftritt in Sulzthal. Foto: Foto: Norbert Schmitt

    Freunde der Blasmusik erlebten in der stilsicher herbstlich dekorierten Sulzthaler Mehrzweckhalle einen kurzweiligen Abend. Unter der Schirmherrschaft der Raiffeisenbank Hammelburg hatte der Vorstand mit Bianca Mende an der Spitze ein Blasmusiktreffen mit Gastvereinen aus Aura und Wittershausen organisiert.

    Eine Zusammensetzung in dieser Form hatte es bis dato kaum gegeben. Werner Heinlein, seines Zeichens Conférencier der Sulzthaler Musikanten, meinte, dass dies nur nach dem Zweiten Weltkrieg möglich gewesen sei, da damals absoluter Männermangel geherrscht habe.

    In der Begrüßung durch Bianca Mende sowie in den Grußworten des zweiten Bürgermeisters Franz Diez und des Vorstandes der Raiffeisenbank, Roland Knoll, wurde die Bedeutung der Blasmusik für das örtliche Dorfleben herausgestellt. Knoll unterstrich mit dem Überreichen von Schecks an alle beteiligten Musikvereine, dass sein Haus sehr gerne kulturelle Institutionen fördert. Ein besonderes Augenmerk richtete Knoll auf die Bläserklasse des Musikvereins Aura. Diese Jugendkapelle erhielt, wie auch die anderen teilnehmenden Musikvereine aus Aura, Wittershausen und Sulzthal, einen Spendenscheck über 500 Euro.

    Christine Huppmann eröffnete mit ihrer Bläserklasse den Abend. Der musikalische Reigen ging hier von spiritueller Musik bis zum Queen-Klassiker „We will rock you“ mit einem Schlagzeug-Solo von Johannes Kunder. Den zweiten Teil des Blasmusiktreffens bestritt das Hauptorchester des Jugendmusikvereins Aura unter der Regie von Christine Huppmann. Dabei wurde klar, was aus Fleiß, Übung und Geduld entstehen kann. Von anspruchsvollen Konzertmärschen (der Marsch „Arsenal“ von Jan van der Roost) über die weltbekannte Filmmusik „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ bis hin zu einem Medley von Abba und Eric Clapton reichte die musikalische Palette. Kein Wunder also, dass die Zuhörer begeistert mitgingen und mitklatschten.

    Nach einer kurzen Pause übernahm der Musikverein Wittershausen das Podium. Der nahm ob einer richtigen Auswahl von Musikstücken die Zuhörer mit auf eine Reise, die von Franken über den Schornsteinfeger von Eger bis hin zum Frühling in Florida führte. Obwohl die Zeit doch schon sehr fortgeschritten war, verstanden es die Sulzthal Musikanten unter Leitung von Roland Bauer, die Zuhörer nochmals zu begeistern. Egal ob Marsch, Polka oder Walzer – das Repertoire wurde gekonnt dargeboten. Ein Leckerbissen für die Zuhörer war die Polka „Wir Musikanten“ mit Gesang von Christine und Jochen Huppmann.

    Beendet wurde der stimmungsvolle Blasmusikabend mit dem Gemeinschaftschor aller Beteiligten. Hierbei bildeten zirka 70 Musikanten eine große Gemeinschaft. Und einen besseren Abschluss als das Frankenlied, das unter der Leitung von August Seufert dargeboten wurde, hätten sich die Zuhörer wohl nicht wünschen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden