(rp) Am Samstag, 24. Juli, trafen sich auf Einladung des Musikers und Schlagzeuglehrers Thomas Friedrich 22 junge Schlagzeuger aus ganz Unterfranken in der Städtischen Musikschule Bad Kissingen, um sich auf ihren Instrumenten prüfen zu lassen und sich einer fachkundigen Jury zu stellen.
Veranstalter dieses Events war Percussion Creativ, ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich als Netzwerk von Schlagzeugern für Schlagzeuger versteht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Er sei offen für alle Schlagzeuger unabhängig von Instrument und Stilrichtung. Ziel ist die Förderung der Musik für Schlaginstrumente durch Kurse, Fortbildungen, Informationsaustausch, Wettbewerbe, Notenarchiv, Datensammlungen, Zeitschriften, Internet und die Zusammenarbeit mit Instrumentenherstellern und Verlagen, dem Deutschen Musikrat und den wichtigsten Schlagzeuginstitutionen in Europa.
Mit dem Trommelpass will Percussion Creativ einen Beitrag zur Vergleichbarkeit der Lernergebnisse der Schüler leisten. Das Erreichen von konkreten, praxisorientierten Lernzielen soll in einem System auf freiwilliger Basis überprüft und dokumentiert werden. Dabei ist es nicht Sinn der Sache, für diese Prüfung einzelne Stücke mit der Brechstange vorzubereiten – die musikalischen und technischen Kompetenzen sollen in den Trommelpass-Veranstaltungen in angenehmer, kooperativer und motivierender Art und Weise geprüft und auch zurückgemeldet werden. Der Trommelpass soll motivieren – auch erwachsene Laien – sich aktiv mit dem Instrument und der Musik auseinanderzusetzen.
Der Trommelpass ist ein ehrgeiziges, zeit- und kostenintensives Projekt – wie immer bei der Arbeit von Percussion Creativ sollen dabei das Miteinander und die Begegnung im Vordergrund stehen. Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der jungen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland und Europa soll dokumentiert werden, Menschen sollen motiviert werden, sich individuell fortzubilden und den großen Schatz der Musikkultur zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Als zusätzliche Juroren für diese Veranstaltung konnte Thomas Friedrich niemand geringeren als den Vizepräsidenten von Percussion Creativ, Jörg Fabig aus Wiesbaden, sowie seinen Kollegen Michael Albert von der Musikschule Schweinfurt gewinnen. Sowohl Teilnehmer, als auch die drei Juroren waren sich einig, die Veranstaltung nun in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.