Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Ein Triathlon ohne einen Tropfen Schweiß

BAD KISSINGEN

Ein Triathlon ohne einen Tropfen Schweiß

    • |
    • |
    Engagierte Mitglieder: Der TSV Arnshausen vergab eine Reihe von Auszeichnungen.
    Engagierte Mitglieder: Der TSV Arnshausen vergab eine Reihe von Auszeichnungen. Foto: Fotos (4): Peter Rauch

    Mit einem „Ehrungstriathlon“ feierte der TSV Arnshausen gleich drei Jubiläen auf einmal: das 90. Gründungsfest der Fußballabteilung durch den ehemaligen Sportverein, das 50. der Schützenabteilung durch den einstigen Turnverein Arnshausen und den Zusammenschluss zum heutigen TSV Arnshausen, der sich zum 20. Mal jährt.

    Wie Stefan Krieg, der seit elf Jahren den Verein führt, in der Lollbachhalle erläuterte, haben die Gründungsväter von Fußball- und Schützenabteilung und diejenigen, die den Zusammenschluss der beiden Vereine initiierten, den selbst gestellten Auftrag „als freiwillige Verpflichtung zum Dienst in und an der Gemeinschaft verstanden“.

    Die Abteilungsgründungen hätten das Zusammenleben und das erfolgreiche Miteinander innerhalb der Gemeinde wesentlich gefördert. Beide Abteilungen hätten über Generationen hinweg, trotz teilweise stürmischer Entwicklungen, ihre eigene und unverwechselbare Identität bewahrt. „Die Damen und Herren der ersten Stunde haben eine solide und dauerhafte Grundlage erstellt, wo der vorbildliche Kameradschaftsgeist der Gründerzeit stets erhalten blieb,“ so Krieg.

    Dann wurden 90 Jahre Arnshäuser Fußball gezeigt – bis hin zum 75-jährigen Bestehen der Abteilung, als der Aufstieg in die B-Klasse möglich gewesen wäre, dann aber aus finanziellen Gründen scheiterte.

    Schützenriege

    Die Schützenriege wurde 1961 unter Otto Wedler gegründet. Anfangs waren nur zwei Schießstände vorhanden und Hans Holzapfel stand zwischen den Kugelfängen und wechselte die Scheiben aus. Seit 1984 schießen die Arnshäuser geradeaus, denn es wurden die Schießstände erstmals umgebaut und die sportlichen Leistungen steigerten sich. 2006 stellte der Verein mit Carmen Pfeiffer sogar die Bezirksschützenkönigin.

    Gustav Brand, einer der Gründerväter des TSV Arnshausen hielt einen Rückblick auf die inzwischen 20 Jahre, die die ehemals selbstständigen Sportvereine nun unter dem Namen TSV Arnshausen bewältigt haben. „Zwar beendeten die Auflösungen von TV und SV die Geschichte der beiden Vereine, aber es ist auch gleichzeitig der Beginn einer neuen Ära in einem lebendigen TSV Arnshausen gewesen.“

    Im Gespräch erläuterte Brand, dass es im Stadtteil zwei große Gasthäuser gegeben habe, und jede hatte auch „ihre eigenen“ Vereine. „So gab es früher nicht nur zwei Sportvereine, sondern auch zwei Gesangvereine, Radfahrvereine und andere, die das eine oder das andere Lokal bevorzugten.“ Aber nur die Sportvereine hielten sich bis zum 21. Oktober 1991 – damals zogen die Verantwortlichen beider Vereine einen Schlussstrich unter zahlreiche Querelen und ein jahrelanges Hin und Her. So fusionierten TV Jahn 1899 und SV Arnshausen 1921 zum TSV Arnshausen 1899/1821. Gründungsmitglied Gustav Brand, der den ehemaligen Turnverein als Vorsitzender 30 Jahre lang führte und nun Ehrenvorsitzender ist, betonte, dass es in Arnshausen seit frühester Jugend Tradition sei, zum Sport- oder Turnverein zu gehören. „Wenn man vom Elternhaus dahingehend erzogen ist, dann ist es auch eine Selbstverständlichkeit, dass man dort auch hilft, wo man gebraucht wird.“

    Für sein lebenslanges Engagement erhielt er nun vom Bayerischen Landessportverband die Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz. Harald Metz erhielt vom Bayerischen Fußballverband das Silberne Verbandsabzeichen.

    Zahlreiche Ehrungen

    Vereinsintern wurden geehrt: Hans Spahn, Leo Schmitt, Herbert Schmitt, Helmut Servatius, Heinrich Borst, Rudolf Greubel, Walter Schimmer, Dieter Six, Michael Graf, Hubert Gahn, Stefan Greubel und Holger Schmitt.

    Die Schützen ehrten Walter Erhard, Fred Servatius und Edmund Karch jeweils als Gründungsmitglied und für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Namens des Bayerischen Sportschützenbundes wurden Hubert Lang, Harald Wedler, Angela Koch, Stefan Brand und Markus Brand geehrt.

    Auch der vor 20 Jahren gegründete TSV ehrte Mitglieder. So erhielt Sandra Schmitt die Verdienstnadel in Bronze. Stefan Krieg, der Vorsitzende, erhielt die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Heinz Dacho die Nadel in Silber.

    Gold und Silber

    Die Übungsleiternadel in Gold ging an Sabine Dacho, die Verdienstnadel in Silber mit Gold für zwei Jahrzehnte im Vorstand an Jürgen Gabel. Evi Gabel erhielt sie ebenfalls für ihre 24-jährige Tätigkeit im Vorstand. Die gleiche Ehrung ging an Elisabeth Konrad, auch sie ist seit 24 Jahren im Führungsgremium.

    Monika Brand wurde für 30-jährige Übungsleitertätigkeit die Übungsleiternadel in Gold verliehen. Eine Auszeichnung, die auch an Ehemann Markus Brand ging, der genauso lange aktiv tätig ist. Die Verdienstnadel des Bayerischen Turnverbandes in Gold erhielten für 35 Jahre Übungsleiterin und 33 Jahre Vorstandsmitglied Uschi Schlereth. „Gold mit Kranz“ erhielt Dieter Sliwa der als Gründungsmitglied auf 33 Jahre als Kassier zurückblicken kann.

    Die gleiche Auszeichnung ging auch an Joachim Konrad. Das Gründungsmitglied engagiert sich ebenfalls seit 33 Jahren als Tischtennis-Abteilungsleiter. „Gold mit großem Kranz“ erhielt Ehrenvorsitzender Gustav Brand, der bis zum vergangenen Jahr noch als Wanderwart fungierte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden