Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

GARITZ (WE): "Eine Perle unter den Wehren"

GARITZ (WE)

"Eine Perle unter den Wehren"

    • |
    • |

    Schnell gerufen, schnell im Einsatz und vielseitig verfügbar seien die Mannen um Kommandant Bernd Bauer, lobte Oberbürgermeister Christian Zoll in seinem Grußwort. Dass Feuerwehr und Jugendkapelle auch fester Bestandteil des Garitzer Vereinsgeschehens sind, bewiesen die Verantwortlichen mit ihren Tätigkeitsberichten.

    In seinem Jahresbericht bezifferte Kommandant Bauer den Mitgliederstand auf 507 Personen, darunter drei Ehrenkommandanten, 70 aktive Mitglieder, 20 Jugendliche, 302 passive und 97 fördernde Mitglieder. Fünf Feuerwehranwärter und ein Aktiver wurden 1999 aufgenommen. Bauer bezifferte die Ausgaben für Gegenstände auf rund 10 000 Mark. Sein Dank galt aber auch Vorstand, Aktiven sowie Helfern für die Unterstützung:  "Ihr seit eine Super-Truppe."

    Für die Jugendwehr berichtete Christina Kolb. Insgesamt seien 16 Jungen und vier Mädchen Mitglied in der Jugendwehr. Neben 13 Übungen standen weitere Aktivitäten auf dem Programm. Erfolgreich beteiligten sich neun Jugendliche bei der Jugendleistungsprüfung und beim Wissenstest.

    Im Anschluss würdigte Bauer verdiente Mitglieder. Für 25-jährige Vereinstreue wurde Gerhard Hippler, für 40 Jahre Wilhelm Motschenbacher, Georg Weippert und Stefan Wagner geehrt. Eine besondere Ehrung erhielt Adolf Wimmel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Oberfeuerwehrmann, Löschmeister, technischer Berater und Zweiter Kommandant bis 1976 waren die Stationen von Wimmel, der als Inhaber aller Leistungsabzeichen bis zu seinem 60. Geburtstag im Jahre 1991 aktiven Dienst leistete.

    Oberbürgermeister Zoll sah in Personen wie Wimmel die Verbindung der Tradition und der modernen Feuerwehr 2000. Er lobte die gute Jugendarbeit, die Garant dafür sei, dass die Garitzer Wehr die größte Einheit und eine "Perle unter den Wehren der Großen Kreisstadt ist." Verlässlich sei die Wehr auch bei Millennium-Countdown mit einem SOS-Stützpunkt gewesen. Vor diesem Hintergrund falle es ihm leicht, die Wünsche nach dem Umbau des Hauses und einem neuen Löschfahrzeug (LF16) dem Stadtrat vorzulegen.

    Von stellvertretendem Kommandanten Ralf Schubert erhielten die Anwesenden den Übungs- und Einsatzbericht. Insgesamt wurden 56 Gruppenübungen und fünf Winterschulungen abgehalten. Bei vier Großübungen wurden das Zusammenspiel mit anderen Wehren geprobt. Elf Atemschutzübungen und zwei Besuche der 31 Atemschutzträger (dabei ein Frau) in Oberthulba standen ebenso auf dem Programm wie eine Ausbildung am Gerätewagen Gefahrgut in Bad Neustadt.

    Insgesamt 15-mal wurde die Feuerwehr Garitz zu Einsätzen gerufen. Fünf Brandeinsätze, acht technische Hilfeleistungen und zweimal Fehlalarm lautete die Bilanz. Ebenfalls sehenswert sei die Bilanz der Leistungsprüfungen: 21 Kameraden legten die Prüfung in den verschiedenen Stufen ab, wobei fünf Kameraden das Gold-Rote Leistungsabzeichen erhielten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden