Der Parkplatz am Sportheim des SV Machtilshausen wird gepflastert. Die Gemeinde stellt das Material und die Maschinen bis zum Gegenwert von 10 000 Euro. Den Ausbau wollen SV-Mitglieder bis zum 60-jährigen Vereinsbestehen im kommenden Jahr leisten. Volker Meusel-Schneider hat die Planung übernommen.
Dem Verein schwebt die Nutzung als Festplatz oder für Inliner oder Skater vor. Dem Gemeinderat wäre ein Ökopflaster mit wasserdurchlässigen Fugen und Ablaufrinnen zur Versickerung von Regen am liebsten.
Der Investitionshaushalt 2007 der Gemeinde soll laut Vorberatungen in Einnahmen und Ausgaben mit 1,67 Millionen Euro abschließen . Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Reduzierung von 427 000 Euro, weil die Gemeinde weniger baut.
Als größte Ausgabe nannte Kämmerer Andreas Mützel den Bau der Gemeindestraße von Elfershausen nach Langendorf, der mit 600 000 Euro zu Buche schlägt. Geschätzte 460 000 Euro sind als Einnahmen zu erwarten, beispielsweise durch Fördermittel. Rund 50 000 Euro will der Markt für die Umgestaltung der Bushaltestelle in Elfershausen aufwenden.
Jeweils 50 000 Euro fließen in das Baugebiet Engenthal West und den allgemeinen Grunderwerb. Für den Grunderwerb des Baugebiets „Saaletal III“ in Langendorf, also die Erweiterung des Neubaugebiets Richtung Fuchsstadt werden 80 000 Euro eingesplant.
Der Fuhrpark und die Gerätschaften des Bauhofs benötigen eine Modernisierung. Dafür sind etwa 60 000 Euro bereitgestellt. 348 000 Euro werden der Rücklage zugeführt und für die Kredittilgung bringt die Gemeinde 114 000 Euro auf.
Die Pro-Kopf-Verschuldung der 2963 Einwohner im Markt beträgt 413 Euro (Landesdurchschnitt 708 Euro). Im laufenden Jahr sind keine Kreditaufnahmen geplant.
Genehmigt hat der Gemeinderat den Bauantrag von Waltraud und Dagobert Dahm, die den Dachstuhl eines Nebengebäudes in der Schlossstraße erneuern wollen sowie den Wohnhausneubau mit Garage durch Anette und Michael Albert in Langendorf.
Diskussionen gab es um beantragte Befreiungen vom Bebauungsplan durch Birgit und Rudolf Mützel für ihr Haus am Kreuzberg in Machtilshausen. Das Gremium stimmt zwar mehrheitlich zu, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde wegen eines in westlicher Richtung gebauten Balkons keine rechtlichen Nachteile, etwa der Bau eines Lärmschutzwalls, entstehen.
Die Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis für seine Fischteiche sprach der Gemeinderat Willi Pfannes aus Trimberg zu. Auf dem Grundstück Nummer 10 in der Machtilshausener Weinbergstraße will der Markt ein Altgebäude abreißen. Hierzu erhält das Landratsamt eine Abbruchanzeige. Bedenken hatte der Bauausschuss wegen der Standfestigkeit der Straße und der ordentlichen Entsorgung des Abbruchmaterials.
Zur Umgestaltung des Feuerwehrgerätehauses in Engenthal machte sich der Bauausschuss ein Bild vor Ort. Neben den geplanten Arbeiten auf dem Grundstück, die in Eigenleistung hergestellt werden, muss die Gemeinde den Gehwegbereich neu erstellen.