Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

PREMICH: Erna Kirchner: eine Pionierin im Ruhestand

PREMICH

Erna Kirchner: eine Pionierin im Ruhestand

    • |
    • |
    Abschied: Vikar Tobias Fuchs und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Roland Ziegler verabschiedeten nach dem Ostergottesdienst in Premich Erna Kirchner aus ihrem Amt als Lektorin und Kommunionhelferin.
    Abschied: Vikar Tobias Fuchs und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Roland Ziegler verabschiedeten nach dem Ostergottesdienst in Premich Erna Kirchner aus ihrem Amt als Lektorin und Kommunionhelferin. Foto: Foto: Peter Metz

    Vor über 30 Jahren war Erna Kirchner eine der beiden ersten Frauen, die in der Pfarrgemeinde Premich den Dienst als Lektorin und Kommunionhelferin übernahm. Männer verrichteten erst viel später diese Aufgaben.

    Jetzt hat Erna Kirchner ihren Dienst beendet. Für ihr ehrenamtliches Engagement für die Pfarrgemeinde bedankten sich am Ende des Ostergottesdienstes Vikar Tobias Fuchs und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Roland Ziegler mit einer entsprechenden Urkunde und einem Geschenk.

    Vikar Fuchs, der seit einem guten halben Jahr in der Pfarreiengemeinschaft tätig ist, erinnerte daran, dass Erna Kirchner eine der ersten war, die er bei seiner Arbeit in Premich getroffen hat. Da war sie als Vorbeterin im Einsatz. Denn Erna Kirchner sei in der Gemeinde nicht nur Lektorin und Kommunionhelferin gewesen, sondern habe sich außerdem mit vielen anderen Aktivitäten in der Pfarrgemeinde eingebracht. Unter anderem hielt sie auch noch Andachten und stimmte in der Messe die Lieder an, wenn kein Organist zur Verfügung stand. Lange Zeit kümmerte sie sich außerdem um die Kirchenwäsche.

    An verantwortlicher Stelle war Erna Kirchner darüber hinaus viele Jahre tätig – als Mitglied des Pfarrgemeinderats. Da war sie sogar die Vorgängerin des derzeitigen Vorsitzenden Roland Ziegler, der ihr ebenso wie Vikar Fuchs zum Abschied alles Gute wünschte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden