Die Planungen für vier Windräder bei Bad Bocklet machten 2012 Schlagzeilen. Schließlich wurden die Bauanträge für die Rotoren im September 2012 vom Landratsamt abgelehnt. Nun war klar: Die Initiatoren Matthias und Arnold Farnung (Großenbrach) und Rudi Dörfner (Aschach) würden auf ihren Kosten sitzen bleiben. Matthias Farnung wollte das nicht hinnehmen und reichte im Oktober 2012 Klage gegen die Behörde ein. Die Sache wird nun am 12. November vor dem Verwaltungsgericht Würzburg verhandelt.
Das hätten sich die Initiatoren wohl nicht träumen lassen, als sie im Frühjahr 2011 für den Markt Bad Bocklet die ersten Windräder zu planen. Bei der Vorstellung des Projekts im Ratsgremium und bei einer Bürgerversammlung ließ sich alles noch positiv an. Dann kam nicht nur im Gemeinderat, sondern auch bei Kurhaltern, Hotel- und Klinikbetreibern Kritik an den Windkraftanlagen am Stellberg auf. Die Anlagen seien zu hoch und würden auf Kurhäuser Schatten werfen, Lärm erzeugen und die Gäste in ihrem Erholungsbedürfnis einschränken, hieß es.
Eines der Räder war nur 600 Meter weg von der Wohnbebauung entfernt geplant. Da einigten sich Initiatoren und Gemeinde noch gütlich darüber, den Standort ganz aus der Planung zu streichen. Kurze Zeit später hieß es, ein weiteres Windrad, das nur 915 Meter von der Wohnbebauung weg ist, dürfe ebenfalls nicht gebaut werden, da der laut Regionalplan in Kurorten vorgeschriebene Abstand 1000 Meter betragen müsse.
Später wurde im Regionalen Planungsausschuss das Vorranggebiet zu einem Vorbehaltsgebiet herabgestuft und das Areal, auf dem die Räder stehen sollten, um ein Drittel beschnitten. Zudem setzte man für die Windräder einen Abstand von 2000 Metern zu „Kureinrichtungen“ an. Das schulde man auch der Tatsache, dass der Rotmilan am Stellberg auf Futtersuche geht, hieß es.
In der Sitzung des Planungsausschusses vom 2. Oktober 2013 wurde das Vorbehaltsgebiet WK 13 nun ganz gestrichen. In der Verhandlung am Dienstag möchte Farnung erreichen, dass das Landratsamt verpflichtet wird, der Windkraft-Gesellschaft die beantragte Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen zu erteilen.