Die hohe Wertschätzung der Ernährungsformen, mit denen man auf verschiedene Krankheitsbilder Rücksicht nehmen muss, spiegelt sich auch in den Anforderungen an die Kursteilnehmer wider. In der Theorie geht es um Ernährungslehre, physiologische und medizinische Grundlagen wie Stoffwechselstörungen oder Bluthochdruck sowie Diätetik als Grundlage für die Erstellung von Speiseplänen mit Nährwertberechnungen.
BAD KISSINGEN