Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN: Frauenpower bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

HAUSEN

Frauenpower bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

    • |
    • |
    Gute Laune herrschte bei der Feuerwehr Hausen nach der bestandenen Jugendleistungsprüfung. Mit den Prüflingen (vorne, von links) Mareike Müller, Theresia Kiesel, Sara Metz, Lisa Metz und Maximilian Schneider freuten sich die Schiedsrichter und Ausbilder (hinten, von links): Harald Albert, Christine Rausch, Steffen Kiesel, Martin Müller, Alexandra Müller, Sven Schöniger und Jochen Nürnberger.
    Gute Laune herrschte bei der Feuerwehr Hausen nach der bestandenen Jugendleistungsprüfung. Mit den Prüflingen (vorne, von links) Mareike Müller, Theresia Kiesel, Sara Metz, Lisa Metz und Maximilian Schneider freuten sich die Schiedsrichter und Ausbilder (hinten, von links): Harald Albert, Christine Rausch, Steffen Kiesel, Martin Müller, Alexandra Müller, Sven Schöniger und Jochen Nürnberger. Foto: Foto: Bernd Czelustek

    (bc) Die Jugendwarte der Feuerwehr Hausen, Mario Rösner und Alexandra Müller, hatten in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun, ihre acht Schützlinge auf die bevorstehende Jugendleistungsprüfung vorzubereiten. Hahn im Korb war dabei Maximilian Schneider, der gemeinsam mit Theresia Kiesel, Mareike Müller, Annika Lutz, Lisa und Sara Metz sowie Viktoria Schöniger sein Feuerwehrgrundwissen unter Beweis stellte.

    Die bayerische Jugendleistungsprüfung besteht aus drei Teilen: In insgesamt fünf Einzelübungen mussten die Jugendlichen zeigen, dass sie die Grundfertigkeiten eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau beherrschen. Dazu gehörte zum Beispiel das Anlegen eines Rettungsknotens sowie das gekonnte Auslegen eines Schlauches. Stadtbrandinspektor Harald Albert sprach allen Teilnehmern seinen Dank für die Bereitschaft aus, sich in der Freizeit ehrenamtlich zu engagieren und gratulierte den acht Jugendlichen zur bestandenen Prüfung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden