Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Fünf neue professionelle Hauswirtschafterinnen

Bad Kissingen

Fünf neue professionelle Hauswirtschafterinnen

    • |
    • |
    (däsi)   Fünf der 54 frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen, die nun in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg ihre Abschlusszeugnisse erhielten, haben ihre Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb im Landkreis Bad Kissingen absolviert: (von links) Olga Schneider (Haus Volkersberg, Bad Brückenau), Laura Unger und Julia Schneider (beide Reha Zentrum, Rhön Klinik Bad Kissingen), Xenia Manuela Wolf und Kim Häfner (beide Reha Zentrum, Saaleklinik Bad Kissingen).Von den Absolventen hatten 22 die duale (betriebliche und schulische) Ausbildung durchlaufen, 20 die Beruflichen Schulen Kitzingen/Ochsenfurt besucht und zwölf die Landwirtschaftsschule in Würzburg. „Sie dürfen stolz sein, diesen Meilenstein im beruflichen Werdegang erreicht zu haben“, appellierte die stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer. „Aber denken Sie ans Weiterlernen, denken Sie daran, dass fachliche Updates erforderlich sind.“ Norbert Kornder von der Regierung von Unterfranken hob hervor, dass es „in der Welt der Burger- und Imbissketten“ für die „Generalisten“ mit ihrem Fachwissen gute Einsatzmöglichkeiten gibt. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio Musica Conbrio.
    (däsi) Fünf der 54 frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen, die nun in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg ihre Abschlusszeugnisse erhielten, haben ihre Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb im Landkreis Bad Kissingen absolviert: (von links) Olga Schneider (Haus Volkersberg, Bad Brückenau), Laura Unger und Julia Schneider (beide Reha Zentrum, Rhön Klinik Bad Kissingen), Xenia Manuela Wolf und Kim Häfner (beide Reha Zentrum, Saaleklinik Bad Kissingen).Von den Absolventen hatten 22 die duale (betriebliche und schulische) Ausbildung durchlaufen, 20 die Beruflichen Schulen Kitzingen/Ochsenfurt besucht und zwölf die Landwirtschaftsschule in Würzburg. „Sie dürfen stolz sein, diesen Meilenstein im beruflichen Werdegang erreicht zu haben“, appellierte die stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer. „Aber denken Sie ans Weiterlernen, denken Sie daran, dass fachliche Updates erforderlich sind.“ Norbert Kornder von der Regierung von Unterfranken hob hervor, dass es „in der Welt der Burger- und Imbissketten“ für die „Generalisten“ mit ihrem Fachwissen gute Einsatzmöglichkeiten gibt. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio Musica Conbrio. Foto: Foto: Sabine Dähn-Siegel

    (däsi) Fünf der 54 frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen, die nun in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg ihre Abschlusszeugnisse erhielten, haben ihre Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb im Landkreis Bad Kissingen absolviert: (von links) Olga Schneider (Haus Volkersberg, Bad Brückenau), Laura Unger und Julia Schneider (beide Reha Zentrum, Rhön Klinik Bad Kissingen), Xenia Manuela Wolf und Kim Häfner (beide Reha Zentrum, Saaleklinik Bad Kissingen).Von den Absolventen hatten 22 die duale (betriebliche und schulische) Ausbildung durchlaufen, 20 die Beruflichen Schulen Kitzingen/Ochsenfurt besucht und zwölf die Landwirtschaftsschule in Würzburg. „Sie dürfen stolz sein, diesen Meilenstein im beruflichen Werdegang erreicht zu haben“, appellierte die stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer. „Aber denken Sie ans Weiterlernen, denken Sie daran, dass fachliche Updates erforderlich sind.“ Norbert Kornder von der Regierung von Unterfranken hob hervor, dass es „in der Welt der Burger- und Imbissketten“ für die „Generalisten“ mit ihrem Fachwissen gute Einsatzmöglichkeiten gibt. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio Musica Conbrio.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden