(ghs) „Ich werde meine Zeit in Wildflecken und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den engagierten Mitarbeitern vermissen“, verabschiedete sich der bisherige Leiter des Truppenübungsplatzes Wildflecken, Hauptmann Kai Schulze, in das Zivilleben.
Mit einem feierlichen Appell unter Leitung des Kommandeurs Oberstleutnant Hans-Joachim Gehrlein von der den Truppenübungplätzen in Wildflecken, Hammelburg, Schwarzenborn und Ohrdruff übergeordneten Kommandantur, gab es am Donnerstagnachmittag den offiziellen Wechsel in Sachen Truppenübungsplatzleitung. Nachfolger von Schulze, der jetzt aus dem Dienstverhältnis zur Bundeswehr wegen Vertragsauslauf als Zeitsoldat ausscheidet, ist Hauptmann Stefan Braunholz.
Rund 50 in Reih und Glied angetretene Soldaten bekräftigten mit ihrem Schlachtruf das Übergabeereignis. Weitere zivile Ehrengäste komplettierten die feierliche Optik.
„Ich lasse Schulze ungern gehen“, bedankte sich Gehrlein für dessen produktive Arbeitsleistungen. Auch die letzten Anläufe, den scheidenden Hauptmann noch zum Berufssoldaten zu behalten, seien an der momentan gesunkenen Bedarfsquote der Bundeswehr gescheitert. „Schulze hat sich in der soldatischen Team-Gemeinschaft hier stets wohl gefühlt“, bestätigte Gehrlein.
Seit dem 1. August 2009 war Schulze Leiter des Truppenübungsplatzes Wildflecken. Hauptmann Braunholz finde jetzt ein von Schulze gut vorbereitetes Fundament in Sachen Truppenübungsplatz vor. Bewährter Steigbügelhalter für den Einstieg neuer Truppenübungsplatzleiter sei Hauptmann Wolfgang Harke.
Aus Koblenz stammt der neue Leiter des Truppenübungsplatzes, Stefan Braunholz. Nach dem Gymnasium mit Abschluss der Hochschulreife 1997 gelangte er 1999 zur Bundeswehr, studierte bis 2008 an der Universität der Bundeswehr in München Luft- und Raumfahrttechnik und erlangte dort den Abschluss als Diplom-Ingenieur. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre absolvierte Braunholz eine Musterkarriere vom Fahnenjunker, Fähnrich, Oberfähnrich, Leutnant, Oberleutnant zum Hauptmann.
Unter den üblichen Fortbildungslehrgängen, die Braunholz in dieser Zeit absolvierte, treten die Lehrgänge „Überleben und Durchschlagen“ sowie die Lehrgänge bezüglich Munitionsumgang und Schießsicherheit besonders hervor. Zwei unter Applaus gefahrene Ehrenrunden des scheidenden Hauptmanns Schulze im offenen Wagen schlossen sich dem Appell an. Bei einem anschließenden Empfang im Haus Dammersfeld übergab Schulze die Schlüssel, die Kommandeur-Armbinde und das Schild der Truppenübungsplatzleitung an seinen Nachfolger Braunholz.