Mit einem 2:2-Remis beim FC Sand beendete der FC Fuchsstadt die Saison in der Landesliga Nordwest . Durch Tore von Lorenz Schäder (27.) und Tobias Burger (33.) hatte der Absteiger zur Pause mit 2:0 geführt, spät im Spiel glichen Yanik Pragmann (86.) und Dominik Halbig (88.) für den Vizemeister aus. Spannender war für die Elf von Martin Halbig einige Stunden später die Auslosung der ersten Relegations-Runde. Im Hinspiel treffen die Fuchsstadter auf dem heimischen Kohlenberg am Mittwoch (18.30 Uhr) auf den Nord-Bayernligsten SpVgg Bayern Hof . Zeitgleich duellieren sich mit dem TSV Großbardorf und der DJK Don Bosco Bamberg zwei weitere Bayernligisten, die ebenfalls zur Gruppe Nord gehören. Die Rückspiele sind für Samstag, 3. Juni (16 Uhr) terminiert. Die jeweiligen Sieger der ersten Runde spielen in Hin- und Rückspiel um einen freien Platz in der Bayernliga Nord . Das Hinspiel der 2. Runde findet am Mittwoch, 7. Juni (18.30 Uhr), statt, das Rückspiel am Samstag, 10. Juni (16 Uhr). js
Die Spiele der Landesliga Nordwest
SV Rapid Ebelsbach – FC 06 Bad Kissingen 0:5 (0:3). Tore: 0:1 Luis Hüfner (13.), 0:2 Vincent Kiesel (15.), 0:3 Luis Hüfner (21.), 0:4 Julius Rödl (62.), 0:5 Leon Schmitt (73.).
In Ebelsbach wurde die Saison in lockerer Atmosphäre abgeschlossen. So riefen die heimischen Fans nach dem VAR, weil Schiedsrichterin Manuela Kraus einen Treffer von Sascha Brix wegen Abseitsstellung nicht anerkannte (8.). Ab diesem Zeitpunkt waren nur noch die 06-er am Drücker, weshalb FC-Goalie Fabian Geipel einen geruhsamen Abend verbrachte. Der Führung der Kurstädter durch den nicht zu stoppenden Luis Hüfner folgte gleich nach Wiederanpfiff das 0:2 durch einen platzierten Schuss von Vincent Kiesel, ehe Luis Hüfner den schwer beschäftigten SV-Keeper Peter Trautner ein zweites Mal bezwang. Die Gastgeber verloren die Hoffnung auf einen Heimsieg, standen nun massiert in der eigenen Deckung mit der Absicht, ein Debakel zu verhindern. Der Plan ging bis in die Mitte der zweiten Halbzeit auf, bevor der eingewechselte Julius Rödl jubeln durfte. FC-Coach Tim Herterich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einige personelle Rochaden vorgenommen. Nach dem 0:5 durfte sich sogar der etatmäßige Torhüter Tedi Kokalari als Feldspieler betätigen. sbp
Bad Kissingen: Geipel – Rausch (57. Morper), Heilmann, J. Hüfner (68. Bayer), Füller – J. Schmitt, Bäßler, Kiesel (29. Fischer), Fella – L. Hüfner (57. Rödl), L. Schmitt (76. Kokalari).
TSV Unterpleichfeld – TSV Münnerstadt 1:1 (0:0). Tore: 1.0 Alexander Cernis (74.), 1:1 Simon Snaschel (79.).
Im letzten Spiel unter der Regie des scheidenden Coaches Goran Mikolaj knüpften dessen Schützlinge dem Meister nach einer beidseits offensiv geführten Partie einen Punkt ab und nahmen so zumindest teilweise Revanche für die hohe Hinspielniederlage. Bereits in der ersten Minute prüfte Liga-Torschützenkönig Lukas Huscher Gäste-Keeper Lorenz Büttner, doch besaßen auch Snaschel & Co in den neunzig Minuten vielversprechende Offensivaktionen. Es deutete viel auf ein torloses Remis hin, ehe Alexander Cernis nach Freistoß von Leon Vollmuth die Redelberger-Mannen doch in Führung brachte. Fünf Minuten später schloss Simon Snaschel eine sehenswerte Kombination gekonnt ab. „Mit dem fünften Platz im Endklassement sind wir sehr zufrieden. Angesichts der Personalprobleme im Verlauf der Saison hat das Team eine überzeugende Leistung auf den Rasen gebracht“, bilanzierte Münnerstadts Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh. sbp
Münnerstadt: Büttner – N. Markert, Köhler, L. Schmittzeh, Katzenberger – J. Markert (33. Markart), Kröckel (80. Fleischmann), Radi, J. Schmittzeh – Snaschel, Schubert (80. Sperlich).