(win) Vor 80 Jahren, am 1. August 1929, wurde die Baufirma Ullrich gegründet. Das Jubiläum feierten Firmenleitung und Mitarbeiter sowie Ehemalige im Saal des gleichnamigen Gasthauses. Firmenchefin Therese Ullrich begrüßte rund 200 Gäste.
August Schneider, der seit vielen Jahren erfolgreich die Geschäfte führt, gab einen Rückblick auf die Geschichte des Unternehmens. „Zehn Jahre Aufbau, sechs Jahre Krieg, weitere zehn Jahre Treuhand und schließlich die goldenen 70er Jahre“, umriss er die ersten 50 Jahre des Unternehmens. „Mit der Wende kam die Wende“ und damit die Expansion nach Thüringen. Seit drei Jahren verfüge das Bauunternehmen über eine sehr gute Auslastung, stellte Schneider fest. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung haben auch die Mitarbeiter.
Die Firma Ullrich-Bau, einer der größten Arbeitgeber im Markt Elfershausen, beschäftigt über 153 Arbeitnehmer, davon zwei Geschäftsführer, acht Bauleiter, einen Diplomkaufmann, 14 Angestellte im kaufmännisch-technischen Bereich, 25 Poliere, 46 Geräteführer und 15 Auszubildende. 100 Geräte umfasst der Fuhrpark. Das Unternehmen ist zudem an sechs Mischanlagen beteiligt. Im harten Wettbewerb der heutigen Zeit gelte es, die Arbeitsplätze zu erhalten, unterstrich der Geschäftsführer.
Bayerischer Löwe für Ullrich-Bau
Bürgermeister Ludwig Neeb nannte die Baufirma „den Juwel“ unter den heimischen Betrieben. Der Zufall hatte Firmengründer August Ullrich vor 80 Jahren nach Elfershausen verschlagen. Hier lernte er seine Frau Maria kennen, was Neeb als „Glücksfall für die Gemeinde“ bezeichnete. Der Markt und der Bauhof profitierten von dem Unternehmen.
Gerhard Hess überbrachte die Glückwünsche des Bayerischen Bauindustrieverbands. Ullrich-Bau zähle zu den 300 großen, mittelständischen Bauunternehmen im Freistaat und könne mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Firmenchefin Therese Ullrich übergab er den „Bayerischen Löwen“.
Therese Ullrich und August Schneider ehrten im Anschluss die Firmenjubilare. Für 40 Jahre Firmentreue erhielten Pflasterer Norbert Straub, Disponent Helmut Roth, Industriekauffrau Ursula Hönig und Kfz-Schlosser Horst Brux die Ehrenurkunde. Seit 25 Jahren gehören Norbert Zink, Matthias Graser, Klaus Rink, Manfred Hein, Ernst Stürmer, Martin Hockgeiger, Elmar Brand und Albrecht Haun dem Unternehmen als Mitarbeiter an. Auch sie erhielten die Ehrenurkunde.
Mit Maria Fox ging nach 45 Jahren die Leiterin der Lohnbuchhaltung in den Ruhestand. Margit Heidelmeier, die 38 Jahre tätig war, führte sieben Jahre die Buchhaltung und verlässt zum Ende des Jahres den Betrieb. Beiden dankte Ullrich für ihre Loyalität.
Betriebsratsvorsitzender Klaus Moritz nannte es „wichtig, dass der Karren läuft, gleichgültig, wer ihn zieht oder führt“. Es gelte, Gewinne einzufahren und Arbeitsplätze zu erhalten.