Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

WESTHEIM: Goldmedaille für Siegfried Herterich

WESTHEIM

Goldmedaille für Siegfried Herterich

    • |
    • |

    (dübi) Der feierliche Rahmen war genauso glanzvoll, wie jene Goldmedaille, die Siegfried Hertrich in Paris verliehen bekam. Zum zweiten Mal nach 2002 holte der „singende Steinmetz“ für seine kompositorischen Leistungen in Sachen Chorgesang eine Spitzenauszeichnung.

    Viele Künstler aus 78 Nationen, die sich um eine solche Auszeichnung bei der Académie internationale de Lutece beworben hatten, waren zur Verleihung erschienen. Herterich hatte seine Vertonung von Goethes Gedicht Am See eingeschickt und noch dazu seine Noten für die Psalme „Lobe den Herrn“ (104) und „Singet dem Herrn ein neues Lied“.

    Für die geistlichen Lieder hat Kantor Dieter Blum den Satz geschrieben. Zusammen mit ihm und möglicherweise einem ökumenischen Chor will Herterich seine beiden Stücke demnächst in der Stadtpfarrkirche aufführen.

    Nach Siegfried Herterichs Eindruck war es die einzige Goldmedaille, die die Interessensvertretung internationaler Künstler an diesem Abend an einen Komponisten vergab. Ausgezeichnet wurden auch Schriftsteller, Wissenschaftler und Philanthropen.

    Herterich hat selbst bereits 250 Lieder zum Mitsingen vertont und ein Büchlein mit 50 Liedern zum Mitsingen herausgegeben. Er verlegt in seinem Saaletal-Verlag auch die Stücke anderer Meister. Eines seiner jüngsten Werke ist ein Liederbuch mit Texten rund um Gott, das herrliche Frankenland und den Wein. Bereits 1981 bekam der heute 75-Jährige den Kulturehrenbrief der Stadt Hammelburg verliehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden