Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg: Hammelburg: Wie Christen trotz Corona Ostern feiern können

Hammelburg

Hammelburg: Wie Christen trotz Corona Ostern feiern können

    • |
    • |
    Feldkreuz bei Gauaschach
    Feldkreuz bei Gauaschach Foto: Armin Rittel

    „Ostern ohne Kirchgang – das ist für viele seltsam“, sagt Markus Waite, Pastoralreferent der katholischen Pfarreiengemeinschaft „Sieben Sterne im Hammelburger Land“. Aber auch an den Feiertagen gebe es das Angebot von Internet-Gottesdiensten und -Impulsen der katholischen Pfarreiengemeinschaft. Zusätzlich ermuntert das Seelsorgeteam, die Kar- und Ostertage auch zu Hause „gottesdienstlich“ zu begehen! Dazu wurden Ideen im Internet zusammengestellt: www.kath-kirche-hammelburg.de. Am Karsamstag, 11. April, ist die Stadtpfarrkirche Hammelburg von 8 bis 17.30 Uhr geöffnet, am Ostersonntag und Ostermontag von 13 bis 19 Uhr. Ab Dienstag, 14. April, gelten wieder die Öffnungszeiten von 9.30 bis 17.30 Uhr.

    Der Online-Gottesdienst in der Osternacht wird ab 21 Uhr ausgestrahlt; die Festgottesdienste am Ostersonntag und Ostermontag ab 10.30 Uhr. Alle Angebote sind auch danach abrufbar. Wer möchte, kann sich das Licht von der am Samstagabend entzündeten Osterkerze nach Hause holen: In der Stadtpfarrkirche stehen dafür kleine Osterkerzen zum Preis von zwei Euro bereit. Das kann man sich auch von Bekannten nach Hause bringen lassen.

    Ministranten liefern das Osterlicht

    In mehreren Ortschaften gibt es darüber hinaus „Lichterando“, ein Angebot der Ministranten, bei Bedarf das Licht nach Hause zu bringen: In Hammelburg tun sie das am Ostersonntagnachmittag. Für die Absprache melden sich Interessierte bis Samstagmittag bei Sophia Hose, Tel.: 0151/232 777 47. Auch in Ober- und Untererthal organisieren die Ministranten einen „Lieferdienst“. Es wird auf ausgeteilte Flyer und Plakate verwiesen. Kontaktperson ist Philipp May, Tel.: 0162/929 12 23. In Ober- und Untereschenbach stellen die am Osterlicht Interessierten am Ostersonntag bis 9 Uhr eine Laterne mit einer Kerze an ihre Grundstücksgrenze.

    In Gauaschach laden Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung ein: „Wir werden am Ostersonntag die ,alte‘ Osterkerze von 9 bis 18 Uhr brennend in die Kirche stellen. Wenn Sie wollen, kommen sie vorbei, und nehmen Sie sich das Osterlicht mit nach Hause. Neben der alten wird die neue Osterkerze stehen. So haben Sie Gelegenheit, Sie sich anzusehen und Sie zu bestaunen, denn dieses Jahr haben unsere Ministranten die Osterkerze gestaltet.

    Tipps und geistliche Impulse bei den Protestanten

    Pfarrer Robert Augustin informiert über die Kar- und Ostertage in der evangelischen Kirchengemeinde Hammelburg. „Da noch nicht absehbar ist, wann wir wieder Gottesdienste abhalten dürfen, möchte ich Ihnen als Ihr Pfarrer auf diesem Wege eine gesegnete Osterzeit wünschen.“ Auf der Website evangelisch-in-hammelburg.de finden sich Tipps und geistliche Impulse sowie eine Hausandacht für Ostern. Ebenso Verweise zum Anklicken für die Video-Gottesdienste aus der Michaelskirche. Diese lassen sich unter www.youtube.de unter dem Stichwort „Kirchengemeinde St. Michael Hammelburg“ aufrufen. Ab Ostersonntag ist ein kurzer Ostergottesdienst unter https://youtu.be/hob2la_dkGA zu sehen.

    Die Kirche St. Michael ist tagsüber zum Gebet geöffnet. Zu den Gebets- und Gottesdienstzeiten läuten die Glocken. Für seelsorgerliche Begleitung und Gespräch ist weiterhin gesorgt. Insbesondere steht ein Team bereit, das Einkäufe für ältere Menschen erledigt, die in Nachbarschaft und Verwandtschaft niemanden haben. Kontakt kann über das Pfarramt hergestellt werden. Pfarrer Augustin ist per E-Mail unter mail@robert-augustin.de und in dringenden Fällen unter Tel.: 0157/84 49 89 78 erreichbar. Das Pfarramt ist für Publikumsverkehr geschlossen, aber erreichbar unter Tel.: 09732/2400 und per E-Mail (pfarramt.hammelburg@elkb.de). In der Osterwoche hat teilweise Pfarrerin Marina Rauh, Tel.: 09358/355 Vertretung. (sh)

    Auch FCG-Gottesdienste online

    Da auch die Gottesdienste der Freien Christengemeinde Saaletal in der Bahnhofstraße ausfallen, gibt es derzeit Gottesdienste online. Jeweils am Sonntag finden Interessierte auf der Homepage der Gemeinde, www.fcg-saaletal.de, oder auf dem YouTube-Kanal FCG Saaletal einen kleinen Videogottesdienst. Für seelsorgerliche Anliegen ist die Gemeinde unter Tel.Nr.: 0157/85149250 oder per E-Mail unter fcg@fcg-saaletal erreichbar. (lue)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden