Mit "fränkische Liedlich" trafen die Hobbymusiker samt Kontrabass und Gitarre bei der Eröffnungssitzung spontan ins fränkische Nervenzentrum. Sie sangen von der Sparsamkeit der Franken, die ihr Badewasser auch zum Geschirrspülen, Wäschewaschen, Babybaden, Hühnerausnehmen oder Gemüseputzen verwenden.
Noch bis vor einer Woche habe man um Kandidaten für den Prinzenthron gerungen, so Sitzungspräsident Klaus Mützel. Notfalls hätte man auch Brigitte Kaiser und den Pfarrer noch gefragt. Rolf Mützel habe abgelehnt, weil gerade der Räumungsverkauf so gut laufe.
Der alte Wunsch nach einer Mehrzweckhalle oder wenigstens einer Bühne im Saal des Feuerwehrgerätehauses kam im gesungenen Büttenbeitrag von Ralf Werner, Benny Schmitt und Simon Werner wieder auf. Bürgermeister Reinhard Hallhuber sagte der EuKaGe eine solche Bühne "irgendwann in nächster Zeit" zu.
Als Heinerle sang sich Ralf Werner dann allein mit Gitarre und Mundharmonika Mitleid-Krise und die Zipperlein fort. Die Großbaustelle Euerdorf betanzten die Minis als Bauarbeiter mit Schaufeln, Zementsäcken und Sicherheitshelmen unter Einstudierung von Sandra Brand.
Temperamentvoll zeigte die Mütter-Tanzgruppe Mamamias Frauenpower als Meeresnixen ganz in Grün und fing Narren im Fischernetz.
"Zugabe"-Rufe ernteten auch die Bondgirls von der EuKaGe-Prinzengarde, die Simone Sell-Fowler in Hochform gebracht hatte. Dank ernteten alle Spender für die neuen Uniformen. Bejubelt wurde das gelenkige Tanzpaar Christina Gigla und Johannes Mützel. Ihre Tanzkunst hatten sie von Nicole Richter und Melanie Hallhuber gelernt.
Einen Vorgeschmack auf den nächsten Urlaub gaben die Dancing-Kids, die heuer ihr zehnjähriges Bestehen mit ihren Trainerinnen Gisela Leber und Anne Baum feiern können.
Applaus ernteten auch die Gastvereine aus Gauaschach und Ochsenfurt. Mit Matthias, dem EuKaGe-Prinzen aus dem Vorjahr, führten Poppenläurer Frauen einen Showtanz der "Blues Sisters" auf.
Seit 40 Jahren dabei
Mit der höchsten Auszeichnung, dem Till von Franken, ehrte Karlheinz Surauf, der Beirat des Fastnachtsverbandes, Brigitte Tokarski für vier Jahrzehnte Karnevalstätigkeit. Die Büttenrednerin, Chronistin, Ordenskanzlerin, Kostümfundus-Verwalterin, Beisitzerin, Helferin aus allen Nöten und bis heute Organisatorin der Kinderprunksitzung war sichtlich gerührt. Goldene Verbandsehrennadeln gab es für die Aktiven Gisela Leber und Bianca Tokarski.
Der Eröffnungssitzung vom Samstagabend schloss sich die Kinderprunksitzung am Sonntagnachmittag an. Seinen neuen Job als Sitzungspräsident hatte dort Florian Brand souverän gemeistert. Das Kinderprinzenpaar sind heuer Antonia Büttner und Torsten Hofer.


Die EuKaGe-Prunksitzung der Er-
wachsenen gibt es am 29. Januar
um 1930 Uhr im Saal des Feuer-
wehrgerätehauses.