Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Heureka! – Geistesblitze am Jack-Steinberger-Gymnasium

BAD KISSINGEN

Heureka! – Geistesblitze am Jack-Steinberger-Gymnasium

    • |
    • |
    Bad Kissingen (ssh)   „HYPHKA – Ideen für Europa“, so lautete das Motto des 56. Europäischen Wettbewerbs. Die Namensgebung geht zurück auf den Ausspruch des Archimedes (287-212 v. Chr.), der einst vor Freude über die Entdeckung des Auftriebprinzips in der Badewanne „HYPHKA„. (sprich „Heureka!“, altgriechisch für „Ich hab's gefunden!“) gerufen haben soll. Auch die Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums hatten einige Geistesblitze bei ihren Arbeiten für den Wettbewerb, denn sie konnten die stattliche Zahl von 64 Landessiegen  einheimsen. Etliche Arbeiten wurden an die Bundesjury weitergeleitet, wo sie erneut beurteilt werden. Die jungen Gymnasiasten mussten beispielsweise einen Flyer, ein Plakat, eine Homepage oder einen Werbespot für die Kampagne „Europäische Jugend 2009 – kreativ und innovativ durch Bildung“ entwerfen. Darin sollte der Bildung eine zentrale Rolle für die Zukunft Europas zugestanden werden. Eine weitere Aufgabe bestand darin, für die Europawahl im Juni dieses Jahres eine Rede zu konzipieren, die zur Wahlteilnahme motiviert. Das Bild zeigt einen Großteil der Preisträger mit ihren betreuenden Lehrkräften.
    Bad Kissingen (ssh) „HYPHKA – Ideen für Europa“, so lautete das Motto des 56. Europäischen Wettbewerbs. Die Namensgebung geht zurück auf den Ausspruch des Archimedes (287-212 v. Chr.), der einst vor Freude über die Entdeckung des Auftriebprinzips in der Badewanne „HYPHKA„. (sprich „Heureka!“, altgriechisch für „Ich hab's gefunden!“) gerufen haben soll. Auch die Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums hatten einige Geistesblitze bei ihren Arbeiten für den Wettbewerb, denn sie konnten die stattliche Zahl von 64 Landessiegen einheimsen. Etliche Arbeiten wurden an die Bundesjury weitergeleitet, wo sie erneut beurteilt werden. Die jungen Gymnasiasten mussten beispielsweise einen Flyer, ein Plakat, eine Homepage oder einen Werbespot für die Kampagne „Europäische Jugend 2009 – kreativ und innovativ durch Bildung“ entwerfen. Darin sollte der Bildung eine zentrale Rolle für die Zukunft Europas zugestanden werden. Eine weitere Aufgabe bestand darin, für die Europawahl im Juni dieses Jahres eine Rede zu konzipieren, die zur Wahlteilnahme motiviert. Das Bild zeigt einen Großteil der Preisträger mit ihren betreuenden Lehrkräften. Foto: FOTO Peter Rottmann

    Bad Kissingen (ssh) „HYPHKA – Ideen für Europa“, so lautete das Motto des 56. Europäischen Wettbewerbs. Die Namensgebung geht zurück auf den Ausspruch des Archimedes (287-212 v. Chr.), der einst vor Freude über die Entdeckung des Auftriebprinzips in der Badewanne „HYPHKA„. (sprich „Heureka!“, altgriechisch für „Ich hab's gefunden!“) gerufen haben soll. Auch die Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums hatten einige Geistesblitze bei ihren Arbeiten für den Wettbewerb, denn sie konnten die stattliche Zahl von 64 Landessiegen einheimsen. Etliche Arbeiten wurden an die Bundesjury weitergeleitet, wo sie erneut beurteilt werden. Die jungen Gymnasiasten mussten beispielsweise einen Flyer, ein Plakat, eine Homepage oder einen Werbespot für die Kampagne „Europäische Jugend 2009 – kreativ und innovativ durch Bildung“ entwerfen. Darin sollte der Bildung eine zentrale Rolle für die Zukunft Europas zugestanden werden. Eine weitere Aufgabe bestand darin, für die Europawahl im Juni dieses Jahres eine Rede zu konzipieren, die zur Wahlteilnahme motiviert. Das Bild zeigt einen Großteil der Preisträger mit ihren betreuenden Lehrkräften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden