Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Im Tennisclub ist Ruhe eingekehrt

BAD KISSINGEN

Im Tennisclub ist Ruhe eingekehrt

    • |
    • |
    Treue: Präsident Hans Markwalder (links) und Vorsitzender Klaus Beck (rechts) ehrten (von links) Peter Glatt, Heike Beck, Joachim Rug, Susanne Schmitt, Elfriede Schmittutz, Kurt Glatt und Josef Römmelt.
    Treue: Präsident Hans Markwalder (links) und Vorsitzender Klaus Beck (rechts) ehrten (von links) Peter Glatt, Heike Beck, Joachim Rug, Susanne Schmitt, Elfriede Schmittutz, Kurt Glatt und Josef Römmelt. Foto: Foto: TC Rot-Weiß

    Von einem gelungenen ersten Jahr seiner Amtszeit hat Präsident Hans Markwalder bei der Jahresversammlung des Tennis-Club Rot-Weiß Bad Kissingen gesprochen. Ziel bleibt, mehr Kinder und Jugendliche für den Verein zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Nach Querelen im Vorfeld und einer turbulenten Mitgliederversammlung vor einem Jahr wollte der neue Präsident wieder Ruhe in den Verein einkehren lassen. Dieses Ziel sehe er als erfüllt an, sagte er nun. Die Mitgliederzahl ist konstant.

    Keinen leichten Start hatte der neue Trainer Slaven Kozica, bedingt durch die Turbulenzen des Vereins in den vergangenen Jahren. Es ist ihm aber gelungen, die Anzahl der Kinder und Jugendlichen zu steigern, was Hoffnungen für die Zukunft weckt. Kozica nimmt auch im Sinnberg-Kindergarten erfolgreich an dem Projekt „Sport nach 1“ teil.

    Der Vorsitzende Klaus Beck erwähnte das erfolgreiche Seniorenturnier, das zwar mit etwas weniger Teilnehmern, aber guten sportlichen Leistungen aufwartete. Von seinem Problem in der Tennishalle sprach Beck, hatte man doch im Verlauf der Hallensaison zweimal einen totalen Lichtausfall, der jeweils erst nach mehr als 24 Stunden behoben werden konnte und der zu Spielausfällen führte. Nach der Hallensaison muss darum eine Firma Kabel und den überalterten Stromkastenverteiler erneuern. Diese Maßnahme dürfte Kosten in Höhe von rund 2000 Euro verursachen.

    Einen kurzen Rückblick gab Sportart Marko Urban über das Abschneiden der angetretenen sechs aktiven Mannschaften in 2011. So belegten die Herren 30 einen guten dritten Platz in der Bezirksliga. Ungeschlagener Meister wurden die Herren 60 in der Bezirksklasse 1, was den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. Jugendwart Stefan Bachmann nannte den zweiten Platz der U 8 (Minikleinfeld), die U 10 Kleinfeld belegten Rang 5, während die Junioren 18 in der Kreisklasse 1 Dritter wurden.

    Mehr Erfolg hatte man sich von der Teilnahme an dem Projekt „Deutschland spielt Tennis“ erwartet, während die Trainingscamps von Slaven Kozica in den Sommerferien ein voller Erfolg waren.

    Von einer stabilen Kassenlage berichtete Schatzmeisterin Carmen Urban. Es gelang, neben einer vorzeitigen Darlehenstilgung, wieder einen Überschuss zu erwirtschaften.

    Nach längerer Diskussion beschloss die Versammlung, die Gebühren für Kinder und Jugendliche zu senken. Kinder bis zu zwölf Jahren zahlen künftig gar keinen Beitrag, egal ob die Eltern Mitglied sind.

    Der Abend endete mit Ehrungen für langjährige Mitglieder: 25 Jahre: Carolin Beck, Dr. Ralph Brath, Margit Köber. 40 Jahre: Günter Bauer, Heike Beck, Kurt Glatt, Peter Glatt, Dr. Ralph-Peter Hegler, Dr. Ulla Klimt, Klaus Kröning, Sigolf Meinck, Gertrud Roschinsky, Joachim Rug. 50 Jahre: Josef Römmelt, Susanne Schmitt, Elfriede Schmittutz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden