25 Frauen und Männer machten sich im Pastoralen Raum unter dem Motto: „Nehmt Neuland unter den Pflug!“ auf den Weg, mehr vom katholischen Glauben zu erfahren und zu erleben.
Die insgesamt sieben Abende im Pfarrsaal oder in der Kirche von Thundorf bestanden zunächst aus einem biblischen Vortrag, der sich mit der Beziehung von Gott zu den Menschen im Laufe der Geschichte beschäftigte. Die Geschichten und Ereignisse daraus könnten sich auch heute noch im übertragenen Sinne so abspielen, fanden die Teilnehmer.
Persönliche Berufung
Im Anschluss an den Vortrag ging es darum, die Glaubenspraxis wieder neu einzuüben, dabei aber auch Neues zu erlernen. In der Anbetung, mit berührenden Lobpreisliedern, durfte jeder Teilnehmer erleben, wie sich die persönliche Beziehung zu Gott dabei veränderte.
Der 6. Abend schloss mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier, bei der jedem Teilnehmer seine persönliche Berufung, die jeder Katholik durch Taufe und Firmung geschenkt bekommen hat, vor Augen geführt wurde.
Weitere Kurse geplant
Aufgrund der großen Resonanz und des durchweg positiven Feedbacks sollen in Zukunft in regelmäßigen Abständen weitere Kurse stattfinden, um den Menschen die Beziehung zu Jesus und die Schätze des katholischen Glaubens wieder näher zu bringen.
Es sollen verschiedene Kurse sein, die ganz individuell auf den jeweiligen Glaubensweg des einzelnen abgestimmt sind. Insbesondere werden auch Kurse für Menschen angeboten, die lange nichts mehr mit Gott und der katholischen Kirche zu tun hatten, aber nun wieder offen sind und neu einen Weg zu ihm finden möchten. Die Kurse werden im Laufe des Jahres in den Pfarrbriefen beschrieben. Die geplanten Termine für die Kurse werden im Pfarrbrief und in der Tageszeitung veröffentlicht, so Diakon Jürgen Lauterwald. Interessierte können sich vorab bei Diakon Jochen Lauterwald (jochen.lauterwald@bistum-wuerzburg.de) informieren. (eik)