Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG-MORLESAU (SI): Jeder Musikant zahlte 100 Mark Startkapital

HAMMELBURG-MORLESAU (SI)

Jeder Musikant zahlte 100 Mark Startkapital

    • |
    • |
    Zehn Musikanten legten 1927 den Grundstein für die Trachtenkapelle Morlesau-Ochsenthal. Die Männer der ersten Stunden waren (von links) Edmund Densch, Gottfried Röder, Wendelin Hartung, Alfons Hergenröther, Johann Bock, Michael Schmitt, Karl Marx, Hannes Köhler, Gregor Schneider und Josef Möhler.
    Zehn Musikanten legten 1927 den Grundstein für die Trachtenkapelle Morlesau-Ochsenthal. Die Männer der ersten Stunden waren (von links) Edmund Densch, Gottfried Röder, Wendelin Hartung, Alfons Hergenröther, Johann Bock, Michael Schmitt, Karl Marx, Hannes Köhler, Gregor Schneider und Josef Möhler. Foto: FOTO Privat

    Hans Bock aus Ochsenthal war maßgeblich daran beteiligt, dass immer eine kleine Dorfkapelle erhalten blieb. Im Jahr 1978 erfolgte ein großer Aufschwung, als 21 jugendliche Nachwuchsmusikanten sich das Hobby Blasmusik aussuchten. Siegfried Schultheiß aus Machtilshausen konnte als Musiklehrer gewonnen werden. Er legte mit seiner Ausbildung den Grundstein. Als Probenraum darf die Schule in Morlesau genutzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden